0

Orthographie

System und Didaktik, StandardWissen Lehramt

Erschienen am 21.07.2010, 1. Auflage 2010
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825233297
Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S., 34 s/w Illustr., 35 Tab.
Format (T/L/B): 1.4 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nach den Rechtschreibreformen der vergangenen Jahre herrscht unter Schülern noch große Verwirrung über die Regeln der deutschen Orthographie. Dieses utb des ausgewiesenen Deutsch-Didaktikers Jakob Ossner bietet Lehramtsstudierenden erstmals eine zusammenhängende Darstellung, die Orthographie als ein durchweg erklärbares und schulisch vermittelbares System versteht. Aus einer dezidiert praxisorientierten Perspektive wird das Regelwerk der Rechtschreibung näher gebracht.

Autorenportrait

Jakob Ossner ist ein deutscher Germanist, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker. Er lehrte an der Universität St. Gallen.

Inhalt

1 Einleitung: Aufbau des Buches 1.1 Die Beschreibung und Erklärung der deutschen Orthographie 1.2 Die Didaktik der deutschen Orthographie 2 Graphie und Orthographie 2.1 Schriftsysteme: alphabetische und nichtalphabetische Schriften 2.2 Graphie und Orthographie: Regeln, Konventionen, Normen 2.3 Grundsätzliche Überlegungen zum Erlernen der deutschen Orthographie 2.3.1Fehlerkunde Zusammenfassung Aufgaben 3 Die deutsche Orthographie und ihre Geschichte 3.1 Kurze Geschichte der deutschen Orthographie und ihrer Reformen 3.2 Kurze Geschichte der Didaktik der Orthographie Zusammenfassung Aufgabe 4 Die Gebiete der deutschen Orthographie 4.1 Aufbau der deutschen (Ortho-)graphie 4.2 Die alphabetische Basis 4.2.1 Die Graphem-Phonem-Beziehung 4.2.2 Nichtalphabetische Zeichen in der deutschen Orthographie Zusammenfassung Aufgaben 4.2.3 Didaktik der Graphem-Phonem-Beziehung Zusammenfassung Aufgaben 4.3 Die Schreibung ganzer Wörter 4.3.1 Die Getrennt- und Zusammenschreibung Zusammenfassung Aufgaben 4.3.2 Didaktik der Getrennt- und Zusammenschreibung Zusammenfassung Aufgaben 4.4 Wörter im Satz schreiben 4.4.1 Wörter im Satz auszeichnen: Die Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Aufgaben 4.4.2 Didaktik der Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Aufgaben 4.5 Sätze und Texte für den Leser gliedern: Interpunktion 4.5.1 Zeichen am Schluss eines Satzes setzen 4.5.2 Zeichen innerhalb eines Satzes setzen 4.5.3 Zeichen bei Wörtern setzen Zusammenfassung Aufgabe 4.5.4 Didaktik der Interpunktion Zusammenfassung Aufgaben 4.6 Texte gestalten 4.6.1 Den Raum einer Zeile nutzen: Die Worttrennung am Zeilenende 4.6.2 Didaktik der Worttrennung am Zeilenende Zusammenfassung Aufgabe 4.7 Fremde Wörter schreiben 4.7.1 Die Fremdwortschreibung 4.7.2 Didaktik der Fremdwortschreibung 5 Zusammenfassung Anhang Aufgabenlösungen Literatur Register