0

Sprachdidaktik Deutsch

Eine Einführung für Studierende, StandardWissen Lehramt, StandardWissen Lehramt

Erschienen am 06.12.2007, 2. Auflage 2008
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825228071
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S., 53 s/w Illustr., 2 Fotos, 32 Tab.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der vorliegende Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet eine genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten zugeschnittene Einführung in die Sprachdidaktik des Deutschen. Mit seinem gut strukturierten Aufbau inklusive Übungen mit Lösungen ermöglicht das Buch eine optimale Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen.

Autorenportrait

Jakob Ossner ist ein deutscher Germanist, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker. Er lehrte an der Universität St. Gallen.

Inhalt

Vorwort Einleitung Expertenhandeln: Können und Wissen Wissen und Können für didaktisches Handeln Kompetenzen Fachliche Kompetenz Personale Kompetenz Evaluations- und Entwicklungskompetenz Didaktik und Methodik Methoden und Methodismus Passung Wissensarten: Wissen - Können - Bewusstheit Was dieses Buch leistet Zusammenfassung Aufgaben Die Struktur des Faches Deutsch Die Einteilung in Arbeitsbereiche in Lehrplänen Ein analytisches Modell der Arbeitsbereiche Ein Kompetenzmodell für die Deutschdidaktik Integrativer Deutschunterricht als Klammer für die Arbeitsbereiche Zusammenfassung Aufgaben Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit Mehrsprachigkeit Innere Mehrsprachigkeit Sprachenübergreifende Mehrsprachigkeit Sprachbewusstheit Zusammenfassung Aufgaben Mündlichkeit Fachliche Kompetenz Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit Mediale Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit: Rhetorik Zusammenfassung Didaktisch-methodische Kompetenz Kompetenz: Hochsprache Kompetenz: Gesprächsfähigkeit Rhetorische Kompetenz Zusammenfassung Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz Erzählkreis als Förderung Förderung rhetorischer Fähigkeiten Förderung im Kontext von Zweitsprachigkeit Zusammenfassung Aufgaben Schriftlichkeit: Schreiben Texte schreiben Fachliche Kompetenz Zusammenfassung Didaktisch-methodische Kompetenz Zusammenfassung Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz Zusammenfassung Aufgaben Motorisches Schreiben Fachliche Kompetenz Zusammenfassung Didaktisch-methodische Kompetenz Zusammenfassung Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz Zusammenfassung Aufgaben Rechtschreiben Fachliche Kompetenz Zusammenfassung Didaktisch-methodische Kompetenz Zusammenfassung Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz Zusammenfassung Aufgaben Sprache thematisieren Fachliche Kompetenz Der Satz Wortarten Semantik und Pragmatik Zusammenfassung Didaktisch-methodische Kompetenz Zusammenfassung Diagnose, Beurteilungs- und Förderkompetenz Zusammenfassung Aufgaben Ein Beispiel für integrierten Deutschunterricht - Arbeit mit einem Schulbuch Themasuche und Lesestoffe Anschlussstellen und Integration der Arbeitsbereiche Arbeiten mit einem Schulbuch Zusammenfassung Aufgaben Kleine Bücherkunde für das Lehramt Deutsch (Sprachdidaktik) Bibliographien Fachwörterbücher Lexika, Handbücher Jahrbücher Einführungen und Gesamtdarstellungen Zeitschriften Ausgewählte weiterführende Literatur Didaktische Materialien Weitere Literatur Bibliographische Angaben zu diesem Einführungsband Lösungen zu den Aufgaben Register

Weitere Artikel aus der Reihe "StandardWissen Lehramt"

Alle Artikel anzeigen