0

Grenzverwischer

'Jud Süss' und 'Das Dritte Geschlecht'.Verschränkte Diskurse von Ausgrenzung, Schriften des Centrums für Jüdische Studien 13

Erschienen am 22.07.2008, 1. Auflage 2008
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706545129
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Veit Harlan zählte zu den wichtigsten Regisseuren des Nationalsozialismus, insbesondere mit seinem antisemitischen Propagandafilm "Jud Süss". Nach dem Krieg musste sich Harlan wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht verantworten, wurde jedoch aus Mangel an Beweisen 1950 freigesprochen und konnte seine Regietätigkeit fortsetzen. Ende der 50er-Jahre drehte Harlan den Film "Das Dritte Geschlecht", welcher in der BRD unter dem Titel "Anders als du und ich" lief, ein äusserst umstrittener Streifen über die "Bekehrung" eines homosexuellen Jugendlichen. Die antisemitischen bzw. homophoben Argumente in beiden Filmen ähneln einander im Vorwurf des Agierens in weltumspannenden Netzwerken sowie in der Destabilisierung der Geschlechterpolarität. Daraus leitet sich das zentrale Bild des "Grenzverwischers" ab: Über dieses Kollektivsymbol lassen sich nicht nur Antisemitismus und Homophobie, sondern grundsätzlich diskriminierende Diskurse verschränken. Anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial rekonstruiert die Autorin in einer dichten und anregenden Analyse die Auseinandersetzungen um die beiden Filme und untersucht mit dem Rückgriff auf das Bild des "Grenzverwischers" die kulturelle Produktion von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Centrums für Jüdische Studien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen