0

Die Sprache des Rechts

Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Historische Semantik 33

Erschienen am 08.08.2022, 1. Auflage 2022
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525311417
Sprache: Deutsch
Umfang: 377 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer Indifferenzzone zwischen Recht, Moral, Religion und Administration. Dadurch schufen die Karolinger ein flexibles Instrument zur Kommunikation mit ihren Amtsträgern, das sich gerade aufgrund seiner Regellosigkeit besonders für ein pragmatisches Regierungshandeln eignete. Der Sammelband nimmt erstmals den Wortgebrauch, die semantischen Felder und die Beziehungen zu anderen Textsorten des 9. Jahrhunderts in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges der karolingischen Herrschaft.

Autorenportrait

Prof. Dr. Stefan Esders lehrt Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters an der FU Berlin.

Schlagzeile

Der Sammelband nimmt erstmals die Semantik der karolingischen Erlasse ('Kapitularien') in den Blick und wirft dadurch neues Licht auf die Bedingungen des Erfolges Karls des Großen und seiner Nachfolger.

Weitere Artikel aus der Reihe "Historische Semantik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

79,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

85,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

89,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

85,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bernhard Jussen/Karl Ubl"

Alle Artikel anzeigen