0

Gabe und Gewalt

Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur, Historische Semantik 7

Erschienen am 10.08.2004, 1. Auflage 2004
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525367070
Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Autorin geht am Beispiel von Imperialgeschichten des 12. Jahrhunderts sowie ihrer vorgängigen Erzähltraditionen dem diskursiven Zusammenhang von 'Gabe und Gewalt' nach. Die Arbeit zeigt Erkenntnisperspektiven auf, die über die verhandelten Problemfelder hinausgehen, insofern sie eine grundlegende Figur des menschlichen Verhaltens (do ut des) - als anthropologische Konstante und kommunikativen Imperativ - in ihre brisanten Momente zerlegt und als Spannungsensemble von Ausgleich, Störung und Zerstörung betrachtet. Dieses Vorgehen ermöglicht auch einen Blick auf die enge Verflechtung von moderner Kodifikation und archaischem Ritual in gegenwärtigen kulturellen Zusammenhängen und sozialen Beziehungen.

Autorenportrait

Marion Oswald ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München.

Leseprobe

Adopting an interdisciplinary approach, the study analyses the discursive connection between gift and violence in medieval literature.>

Weitere Artikel vom Autor "Oswald, Marion"

Alle Artikel anzeigen