0

Auf Elefantenrücken durch das alte Siam

Europäer in Thailand 1545–1928

Erschienen am 01.12.2009
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940527387
Sprache: Deutsch
Umfang: 128
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die vorliegende Auswahl westlicher Reiseberichte aus und über Siam umfasst eine Zeitspanne von annähernd 350 Jahren. Bei den Texten der insgesamt 18 vorgestellten Autoren handelt es sich sowohl um private Zeugnisse (Briefe und Reisetagebücher) als auch um offizielle Dokumente, wie etwa Gesandtschaftsberichte, die im Auftrage von Königen und Regierungen verfasst wurden. Die Texte sind chronologisch nach den Daten des Besuchs in Siam geordnet. So entsteht ein Porträt Siams, das nicht nur den Wandel der Wahrnehmung bei den Reisenden widerspiegelt, sondern auch die geschichtlichen Veränderungen in diesem Land transparent macht. Insgesamt 54 – überwiegend zeitgenössische – Bilder illustrieren die ausgewählten Texte.

Autorenportrait

Dr. Markus Bötefür, geboren 1965 in Oberhausen, studierte in Essen Geschichtswissenschaften und Germanistik und promovierte dort 1999 mit einer kulturhistorischen Studie zur Reisegeschichte in der frühen Neuzeit mit dem Titel Reiseziel ständische Integration: Biographische und autobiographische Kavalierstourberichte des 17. und 18. Jahrhunderts als Quellen der deutschen Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Er lehrte mehrere Jahre an Schulen und Hochschulen des In- und Auslandes, zuletzt an der Prince of Songkla University in Pattani (Südthailand). Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Regional- und Kulturgeschichte Südostasiens. Seit mehr als zehn Jahren sammelt er historische Reiseberichte aus Siam. In seiner Bibliothek befinden sich annähernd 100 vollständige sowie fragmentarisch erhaltene Titel.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Einleitung Vorwort Siam und die europäischen Seemächte im 17. Jahrhundert Constantin Phaulkon – Ein griechischer Minister in siamesischen Diensten Der katholisch-persische Missionswettlauf Das verschlossene Königreich Siam öffnet sich wieder Reiseberichte des 20. Jahrhunderts Berichte von europäischen Reisenden aus und über Siam Jacques de Coutre (1577–1640) Die Bestattung eines königlichen Elefanten Jeremias van Vliet (1602–1663) Ein kupferroter Elefant Nicolas Gervaise (ca. 1662–1739) Die Kleidung der Siamesen Alexandre de Chaumont (1649–1710) Heirat und Scheidung Die königliche Prinzessin Claude de Forbin (1656–1733) Über Elefanten Engelbert Kaempfer (1651–1716) Eine Flussfahrt auf dem Menam Alexander Hamilton (ca. 1680 – ca. 1730) Der König von Siam John Crawfurd (1783–1868) Beim Gouverneur von Pak Nam George Finlayson (ca. 1790-1823) Am Ufer des Menam James Low (1791–1852) Zeitvertreib der Siamesen Henri Mouhot (1826–1861) Begegnung mit einem weißen Elefanten Fritz zu Eulenburg (1815–1881) Heiligabend in Bangkok Gustav Spieß (1802–1875) Das Sozialsystem der Siamesen Adolf Bastian Die Mönche von Bangkok Peter Anthony Thompson Eine öffentliche Hinrichtung John Hagenbeck (1868–1940) Bangkoker Impressionen Karl Döhring (1879–1941) Der Charakter der Siamesen Bernhard Kellermann (1879–1951) Eine Schlangenfarm Sterbende Künste Anhang Abbildungsnachweis Literaturverzeichnis