0

Heimat als Versuchung - Das nackte Leben. 2. erweiterte Auflage

. Literarisches Lesebuch - Gedichte, Prosa, Literaturkritiken, Interviews. Reihe Lesezeichen Band 4., Lesezeichen

POP
Erschienen am 16.03.2019, 2. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
25,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863562632
Sprache: Deutsch
Umfang: 532 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Gedicht ist Heimat für alle, die keine haben! Gedichte sind ein Mittel zum Überleben, Brot und Wasser für die hun- grige und durstige, für die ge- schundene Seele, wenn man sich unwichtig und parasitär, aus- gestoßen und todgeweiht vor- kommt. Im kahlen Zimmer eines Auffanglagers, zwischen Eisen-. betten und weißen Wänden, auf denen man wieder und wieder bei selbst gedrehten Zigaretten seine selbst gedrehten Filme abspielt, wird einem das als Ver- sprengter auf vielfache Weise bewusst. Und du schreibst dann, schreibst Horst Samson

Autorenportrait

Horst Samson, *1954 im Weiler/Salcâmi (Baragan/Rumänien), Lehrer, Journalist, war Redakteur der "Neuen Banater Zeitung" (Temeswar, 1977 - 1984), der Zeitschrift "Neue Literatur" (Bukarest, 1984 - 1987) des Rumänischen Schriftstellerverbandes und Sekretär des Literaturkreises "Adam Müller-Guttenbrunn" (Temeswar) der Schriftstellervereinigung Temeswar (Rumänien) von 1981 bis zur Auflösung des Kreises im Oktober 1984. Horst Samson gehörte zusammen mit der Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller zum engsten Freundeskreis der "Aktionsgruppe Banat". Im Oktober 1984 war Samson in der Affäre "Brief an die Macht" der Wortführer der protestierenden Schriftstellergruppe. 1985 wurde er mit Publikationsverbot belegt, im März 1986 von der Securitate mit Mord bedroht. Samson emigrierte schließlich am 6. März 1987 in die Bundesrepublik Deutschland, lebt heute in Neuberg, bei Frankfurt am Main. Veröffentlichte zehn Gedichtbände, zuletzt "Was noch blieb von Edom" (1994) und ,,La Victoire. Poem" (Lyrikedition 2000, München 2003; Hrgb. Heinz Ludwig Arnold), "Und wenn du willst, vergiss" (Pop Verlag Ludwigsburg, 2010); "Kein Schweigen bleibt ungehört" (Pop Verlag Ludwigsburg, 2013); und "Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin" (Pop Verlag Ludwigsburg 2014). Gedichte in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften (u.a. "Sinn und Form", "Akzente", ,,Das Plateau", "Orte", "Litfass", ,,Die Horen", "Nachtcafé", "Eiswasser", "Matrix", "Bawülon" etc.). Mitherausgeber: Salman Rushdie - "Die Satanischen Verse", Artikel 19 Verlag; "Pflastersteine. Literarisches Jahrbuch des Adam Müller-Guttenbrunn-Literaturkreises", Temeswar/Rumänien. Herausgeber: "Heimat - gerettete Zunge. Visionen und Fiktionen deutschsprachiger Autoren aus Rumänien", Anthologie, 372 S., Pop Verlag Ludwigsburg, 2013. Mehrere Literaturpreise: (u. a. Lyrikpreis des Rumänischen Schriftstellerverbandes 1981; Preis des Literaturkreises "Adam Müller-Guttenbrunn" der Schriftstellervereinigung Temeswar 1982; Stipendiat des Deutschen Literaturfonds Darmstadt 1988/89; Nordhessischer Lyrikpreis 1992 der Europa-Akademie Eschwege, der Stadt Eschwege und des Werra-Meißner-Kreises; Förderpreis des Lyrikpreises Meran/Italien 1998); 2007 ausgezeichnet für "Das schönste deutsche Delfingedicht" von der Gesellschaft zum Schutz der Delfine, der Zeitschrift "Das Gedicht" (München) und Rewe-Touristik; Gerhard-Beier-Preis der Literaturgesellschaft Hessen (2014); Stefan-Jäger-Ehrenmedaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar (2014). Mitglied im Präsidium des Internationalen Exil-P.E.N. (2006-2014 Generalsekretär des "Internationalen EXIL-P.E.N. - Sektion Deutschsprachige Länder"), Mitglied im VS und in Rumänischen Schriftstellervernand.

Weitere Artikel aus der Reihe "Lesezeichen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Samson, Horst"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen