0

Die Kommunikationsbedürfnisse berufstätiger Mediennutzer

eBook - Eine Studie zur Übertragbarkeit des Uses-and-Gratifications Approach auf die webbasierte Individual- und Gruppenkommunikation

Erschienen am 10.03.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656611844
Sprache: Deutsch
Umfang: 146 S., 9.34 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem heutigen Alltag begleiten uns verschiedenste Medien in nahezu allen Lebensbereichen. Die miteinander Hand in Hand gehende Verbreitung des Internets und die Digitalisierung haben das Aufbrechen des Kommunikationsmonopols verursacht. Die technische Entwicklung hob den Rezipient auf Augenhöhe zu dem Kommunikator. Diese Aussage ist in der zu Anfang geäußerten Euphorie heute nicht unbedingt in ihrem ganzen Ausmaß gültig. Der Mediennutzer nimmt dennoch eine neue und weitaus einflussreichere Position ein. In dieser ist er nicht nur selbst dazu befähigt als Kommunikator aufzutreten, seine Ansichten und Anforderungen haben nun eine neue Bedeutung für den Kommunikationsverlauf. Die einzelnen Möglichkeiten der Kommunikation entwickeln sich ständig weiter, um zu einem möglichst hohen Grad dieser Anforderungen genüge zu tun. Dieses immer breiter und ausdifferenzierter werdende Medienangebot verändert auch das Mediennutzungsverhalten in verschiedenen Hinsichten. Es lässt die Kommunikationsansprüche wachsen. Für die Unterhaltung, Information und Bildung, sowie die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld entwickeln sich stetig neue Nutzungsmuster. Hierfür bietet das Internet als Mediennetz verschiedenste Dienste, welche den individuellen Anforderungen zu einem immer höheren Maße entsprechen. Der Mediennutzer kann aus diesem breiten Angebot genau die Kommunikationsmodi wählen, von welchen er sich den höchsten Nutzern verspricht.

Inhalt

I. EinleitungII.Theorie1.Uses-and-Gratifications Approach1.1 Elemente des Ansatzes1.2 Entwicklung des Ansatzes und Forschungsstand1.3 Kritik und Weiterentwicklung2.Computervermittelte Individual- und Gruppenkommunikation im Beruf2.1 Computervermittele Individual- und Gruppenkommunikation2.2 Mediennutzungsumfeld BerufIII. Methodik1. Forschungsfrage und Hypothesen2. Quantitative Online-Befragung3. Grundgesamtheit und Stichprobe4. Operationalisierung4.1 Bedürfnistypologie4.2 Fragebogenkonstruktion5. Pretest6. Webbasierte Datenerhebung7. Darstellung der Auswertungsergebnisse und Interpretation7.1 Beschreibung des Samples7.2 Analyse& Interpretation der Hypothese7.3 Beantwortung der Forschungsfrage8. MethodenkritikIV.Fazit

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.