0

Ali zum Dessert

Leben in einer neuen Welt

Erschienen am 25.08.2008
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442311477
Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Träume deutsch, liebe türkisch - und das Chaos ist komplett Mit Witz und Temperament erzählte Hatice Akyün in ihrem ersten Buch von ihrem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus - und von den Irrungen und Wirrungen auf dem Weg, einen deutschen Traummann, ihren "Hans mit scharfer Soße", zu finden. Aber dann kommt alles ganz anders, denn als Hatice dem charmanten Ali begegnet - einem türkischen Hans -, gibt es kein Zurück mehr. Von nun an steht ihre Welt Kopf, denn Familienzusammenführung auf Türkisch ist eine turbulente Angelegenheit, bei der kein Auge trocken bleibt! Humorvoll und pointiert rückt die Autorin den Eigenarten ihrer türkischen und deutschen Landsleute zu Leibe und lässt den Leser teilhaben an dem wundervollen Abenteuer, in zwei Familien zu Hause zu sein.

Autorenportrait

Hatice Akyün wurde 1969 in Akpinar Köyü in Zentralanatolien geboren. 1972 kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie seither lebt. Sie schreibt als freie Journalistin u.a. für den "Spiegel", "Emma" und den "Tagesspiegel". Mit ihrem ersten Buch "Einmal Hans mit scharfer Soße" gelang ihr auf Anhieb ein Spiegel-Bestseller. Hatice Akyün lebt in Berlin.

Leseprobe

Meine Wohnung in Berlin ist nicht sehr türkisch eingerichtet, abgesehen von einer Wasserpfeife aus blauem Glas, die mir vor vielen Jahren ein deutscher Freund aus seinem ersten Türkeiurlaub mitgebracht hatte. Ich habe keine Glasvitrine, in der Mokkagläser mit Goldrand stehen. Und vor goldenen Bilderrahmen, in denen Fotos meiner umfangreichen Familie kleben, bin ich bisher verschont geblieben. Auch bunte Teppiche gibt es nicht, dafür Oberlichter und schräge Fenster. Ich lebe in einer Gegend von Berlin, die ich als Niemandsland beschreiben würde. Sie liegt in einem toten Winkel des sonst sehr lebendigen Bezirks Mitte, in dem das Bettenhaus der Charité steht - und gleich um die Ecke befindet sich das Deutsche Theater. Jeweils fünfhundert Meter in jede Himmelsrichtung sind die Sehenswürdigkeiten: der Reichstag, die Partymeile Oranienburger Straße und etwas weiter südlich das Brandenburger Tor. Ich nenne dieses Stück von Berlin-Mitte auch die "touristenfreie Zone", weil sich kein Mensch hierher verirrt. Die Wege sind verschlungen, aber für mich lohnen sie sich, allein schon deshalb, weil ich von meiner Dachgeschosswohnung aus diese wunderbare Aussicht genießen kann. In meinen vier Wänden fühle ich mich wohl. Ich mag die winzig kleine Küche, das Regal mit meinen schönsten Schuhen, und ich mag die Kleiderstangen, an denen meine Abendkleider hängen, lange Röcke und bunte Blusen. Berlin ist für mich eine Weltstadt, die den Vergleich mit New York oder Istanbul nicht zu scheuen braucht. Ich muss es wissen, schließlich habe ich in allen drei Städten gelebt. Früher mochte ich die deutsche Hauptstadt nicht besonders. Das änderte sich erst, als ich vor einigen Jahren nach einem längeren Aufenthalt in New York in sie zurückgekehrt bin. Seitdem ist Berlin meine zweite Heimat geworden. Meine erste Heimat ist Duisburg, genauer gesagt Duisburg-Marxloh, das Neukölln des Ruhrgebiets. Marxloh und Neukölln verbindet noch etwas, etwas weniger Erfreuliches: Beide Stadtteile sind in der Öffentlichkeit verrufen als Problembezirke mit hoher Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Schulklassen, in denen kaum noch ein deutsches Kind sitzt. Wenn es darum geht, soziale Brennpunkte zu zeigen, werden Marxloh und Neukölln häufig als unschöne Kulisse präsentiert. Viele meiner Freunde mögen diese Stadtteile nicht, obwohl sie noch nie dort waren. Wenn ich von ihnen schwärme, hören sie gar nicht zu, sondern denken an rauchende Schornsteine, stinkende Abgase und Häuser in einem schmutzigen Einheitsgrau. Mir würden diese Dinge eher bei New York einfallen. Wenn ich in meinem schäbigen Zimmer das Gesicht ganz dicht an das Fenster drückte, konnte ich unter mir ein Stück Straße sehen. Das Fenster zu öffnen war nicht möglich. Meine Mitbewohnerin erklärte mir, dass das zu gefährlich sei, und zeigte mir stattdessen den Schalter für die Klimaanlage. Menschenmassen marschierten unter mir vorüber, die von roten Ampeln nur so lange aufgehalten wurden, bis sie in der Autoschlange eine Lücke gefunden hatten, durch die sie hindurchschlüpfen konnten. New York ist unromantisch und hat im Gegensatz zu Berlin keine Seele. Der größte Held von New York ist ein grünes Stück Papier, der Dollar, mit dem man sich Träume kaufen kann. Überall trifft man auf Menschen, die voller Hoffnungen in das Maul dieser gefräßigen Stadt gesprungen sind. Und oft genug spuckt New York sie einfach wieder aus, wenn sie den Härtetest nicht bestanden haben. Nicht umsonst heißt es: "if you can make it there, you can make it anywhere - wenn man es hier schafft, dann schafft man es überall." Nach einem knappen Jahr als freie Journalistin in diesem Moloch konnte ich es kaum erwarten, endlich wieder in Berlin zu sein. Ich freute mich auf Sicherheit und Aufrichtigkeit, auf Tiefsinnigkeit und Individualität. Und darauf, an einer roten Ampel zu warten und die Menschen zu beobachten. Ich mag diesen Mix aus Ostberlinern, Westberlinern und Zugewanderten. Und nicht zu vergessen die Bewohner von Berlin-Mitte, die mit der l Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen