0
8,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423110143
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gedichte über und auf die NaturGedichte über und auf die Natur - von einem Großstädter für Großstädter und andere Zivilisationsgeschädigte. Mit einem ebenso heiteren wie hintergründigen Bilderkalendarium von Celestino Piatti.'Die Zeit geht mit der Zeit: Sie fliegt.Kaum schrieb man sechs Gedichte,ist schon ein halbes Jahr herumund fühlt sich als Geschichte.' Anfang der fünfziger Jahre erhielt Erich Kästner von einer Zeitschrift den Auftrag, einmal im Monat ein Naturgedicht zu schreiben. Ergebnis dieser Arbeit sind diese dreizehn Gedichte 'eines Großstädters für Großstädter', Gedichte, in denen Kästner mit viel Witz und Poesie die Natur lebendig werden und den ewigen Kreislauf der Jahreszeiten sichtbar werden läßt.

Autorenportrait

Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren und starb 1974 in München. Der Schriftsteller, Satiriker, Dramatiker und nicht zuletzt Autor der berühmten Kinderklassiker >Das doppelte Lottchen<, >Das fliegende Klassenzimmer<, >Pünktchen und Anton<, >Emil und die Detektive< und >Die Konferenz der Tiere< wurde mit zahlreichen Preisen bedacht (u.a. mit dem Büchner-Preis und der Hans-Christian Andersen-Medaille).   'Erich Kästner war ein wehmütiger Satiriker und ein augenzwinkernder Skeptiker. Er war Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat. War er ein Schulmeister? Aber ja doch, nur eben Deutschlands amüsantester und geistreichster. Er war ein Prediger, der stolz die Narrenkappe trug.' Marcel Reich-Ranicki