0

'Reise um die Welt'. Georg Forsters Zivilisationskritik und sein Begriff des 'Edlen Wilden' auf O-Tahiti

eBook - Zwischen Aufklärung und Verklärung

Erschienen am 07.07.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346195906
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Reiseliteratur der Goethezeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Forsters Reisebericht "Reise um die Welt" erlangte im 18. Jahrhundert große Bekanntheit und besitzt diese noch heute. Das Werk war maßgeblich mitverantwortlich für die Entstehung und Verbreitung des Topos vom "Edlen Wilden" und die Verherrlichung der Südsee in Europa. Den Gründen dafür und ob mehr hinter dem modernen Reisebericht steckt als die Beschreibung einer bloßen Utopie soll in dieser Hausarbeit nachgegangen werden.Zu Beginn wird erläutert, was der Topos des "Edlen Wilden" im 18. Jahrhundert beinhaltete und wie sich dessen Begriffsambivalenz erklären lässt. Hauptgegenstand der Untersuchung bildet Georg Forsters Reisebericht "Reise um die Welt". Auf Forsters Beschreibung des "Edlen Wilden" innerhalb seines Werkes und die Eindrücke seines Besuchs auf O-Tahiti wird im ersten Teil der Analyse eingegangen. Der Begriff des "Edlen Wilden" bei Forster wird mit der europäischen Erwartungshaltung verglichen, eine besondere Rolle kommt dem Wechselspiel zwischen Verklärung und Aufklärung zu, in dem Forster sich bewegt. Folgend wird der Mythos des verherrlichten Paradieses aufgezeigt, gebrochen und begründet. Der zweite Teil der Analyse beschäftigt sich mit der doppelten Kritik Forsters, welche sich durch genaue Studien des Reiseberichts als Gesellschafts-/Zivilisationskritik der damaligen europäischen Verhältnisse offenbart.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.