0

Das preisgegebene Herz

Ein Roman über Wiener Großbürger und Tiroler Kleinbürger

Sauermann, Eberhard / Sauermann, Eberhard / Sauermann, Eberhard
Erschienen am 17.03.2022
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783991060659
Sprache: Deutsch
Umfang: 438
Format (T/L/B): 19.0 x 11.0 cm

Beschreibung

Fritz v. Scheys Roman, in der längeren Endfassung 1936 erschienen, handelt von einem reichen Wiener, seiner Frau und einem Freund, vor dem Ersten Weltkrieg in Wien, danach in Schwaz. Die Frau ist warmherzig und leidensbereit – wie ihre Tochter nach ihrem Tod –, ihr Mann hingegen herzlos und peinlich; der Freund bemüht sich schuldbewusst um sie alle. Der Autor, aus dem ­jüdischen Großbürgertum Wiens stammend, verarbeitet ­darin ironisch sein eigenes Tun und Lassen, seine Erfahrungen mit ­Seinesgleichen, mit Tiroler Kleinbürgern, Dörflern und Künstlern. Die Gespräche in Tiroler Dialekt sollen Authentizität vermitteln. Der Kommentar des Herausgebers beschäftigt sich mit Leben und Werk Scheys, den Privilegien der Herkunft und der Be­drohung durch den Antisemitismus, sowie mit der Entstehung und der Rezeption des Romans – vom "Brenner"-Herausgeber Ludwig v. ­Ficker bis zu Hermann Hesse. Erschlossen wird der autobiographische Hintergrund, darunter die Anspielungen auf Personen und Orte in Tirol. Eberhard Sauermann war am Forschungsinstitut ­Brenner-Archiv (wo er das Manuskript des Romans entdeckt hat) und am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck tätig, publizierte über Trakl, den "Brenner", Franz Fühmann, Kriegsdichtung und die NS-Zeit; zuletzt gab er Dietmar Schönherrs Nicaragua-Roman neu heraus, mit einem Kommentar zu dessen Solidaritätsprojekten nach der sandinistischen Revolution in Nicaragua.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Alle Artikel anzeigen