0

Seelsorge am Küchentisch

Anteil nehmen, trösten und ermutigen - So gelingt es, für andere da zu sein, Brendow Praxis

Erschienen am 18.09.2019
Auch erhältlich als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961401208
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 18.9 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seelsorge bedeutet, dass Menschen sich umeinander sorgen. Unter Christen nicht nur in Lebens- sondern auch in Glaubensfragen. Doch viele haben nicht den Mut, bei Schicksalsschlägen Anteil zu nehmen oder gar in das Leben anderer zu sprechen. Sie meinen, ihnen fehlen dazu die Fähigkeiten. Oft aber suchen Menschen nicht einen Seelsorger, der auf alles eine Antwort hat, sondern einfach jemanden, der ihnen zuhört und sie begleitet. "In jeder Begegnung findet Seelsorge statt", weiß Karin Ackermann-Stoletzky aus Erfahrung und ermutigt zu seelsorgerlichen Gesprächen am Küchentisch. Wie man solche mit Freunden, Nachbarn und Kollegen ganz einfach und mit großem Gewinn für das eigene Leben führt, davon handelt dieses Buch.

Autorenportrait

Karin Ackermann-Stoletzky lebt mit ihrem Mann, dem Journalisten Cyrill Stoletzky, in Solingen. Sie arbeitet als selbstständige Supervisorin und Coach und bietet außerdem Aus- und Weiterbildung zum Personal Coach und zum Demenzseelsorger an. Infos: www.coachenlernen.de. Bei Brendow von ihr erschienen: "Das ADS-Handbuch", "Liebling, fällt dir nichts auf?"; "Introvertiertheit", "Unser Ehe-Kritzelblock".

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Alle Artikel anzeigen