0

Grimms Märchen neu erzählt

mit Redewendungen und festen Wortverbindungen - dazu in jedem Kapitel ein Übungsteil. Für Deutschlernende

Erschienen am 15.02.2019
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944487649
Sprache: Deutsch
Umfang: 300

Beschreibung

In dem vorliegenden Buch bilden 15 bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wie z. B. „Aschenputtel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ die Textbasis für Redewendungen und feste Wortverbindungen, die entsprechende synonymische Ausdrücke im Original ersetzen. Ziel ist es, diese Typen von lexikalischen Einheiten zunächst im Text kennenzulernen und anschließend zu üben. Bei dem Ersatz von Wörtern und Ausdrücken des Originals durch Redewendungen und feste Wortverbindungen wurde auf größtmögliche semantische Nähe auf der inhaltlichen Ebene geachtet und darauf, dass eine neu eingesetzte Einheit im gesamten Buch nicht vielfach verwendet wird, sondern ein breites Spektrum von Ausdrücken für ein und dieselbe Bedeutung zur Anwendung kommt. In Bezug auf den Stil erfolgt demgegenüber in vielen Fällen ein Wechsel zu „umgangssprachlich“, selten zu „salopp umgangssprachlich“ im Hinblick auf die Gegenwartssprache, so dass im Ergebnis jedes Märchen einen maximalen Stilmix darstellt. Das Übungsbuch richtet sich an Deutsch-Lernende ab gutem B2-Niveau, die das Ziel haben, ihren Wortschatz zu erweitern und eventuell darüber hinaus über Märchen, eine in der Länge übersichtliche Textform, einen Zugang zu literarischen Texten des Deutschen zu finden.