0

Happy Family Hour

52 aufgehellte Notizen gesellschaftlich-therapeutischer Provenienz

Erschienen am 11.09.2018, 1. Auflage 2018
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943292527
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 52 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.8 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dies ist kein Buch! Es ist eher ein Kauch. Eine Mischung aus prosaischem Kalender und Buch. Dies ist allerdings nicht der einzige Unterschied zu herkömmlichen Büchern. Dieses Kauch ist ein Zwitter (nein, nicht Twitter !!) aus kalendarischer Prosa (s.o.), Satyra (Satire plus Lyra), aus Cartoon-Ratgeber, Miniatur-Fabeln ohne Lehre, dafür aber mit integriertem Gedankenhohlraum. Diesen kann der Leser nutzen, um seine eigenen Ideen, z.B. zur Kurvendiskussion, zur Schwerelosigkeit, seine Inspirationen, Kompositionen (musikalischer oder essenstechnischer Natur) oder seinen Plan B für die Kalenderwoche zu notieren. Eine MemoryFunktion eröffnet neben dem Beschauen der skurrilen Cartoons von Käthe Wenzel eine weitere pragmatische Ebene. Ein ideales Geschenk für den gehobenen Anspruch vielschichtig strukturierter Zeitgeister, welches das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet.

Autorenportrait

Michel Ackermann ist Pianist, Lehrer, Songwriter, Film-Komponist, Systemischer Familien-Therapeut, Lyriker und Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Fehlt da noch was? Diese Frage stellt er sich immer morgens, wenn er nicht arbeitet, was er gefälligst tun sollte. Seine Vergangenheit ist auch so ein Thema. Denn er studierte bei dem Opern- und Orchester-Avangardist Wolfgang Rihm, was er weder diesem noch sich selbst vergessen wird. Er war auf Kreuzfahrtschiffen im Entertainment-Sektor (der unter Künstlern einst verbotenen Sperrzone, ja und Entertainment klingt heutzutage sowieso fast so altertümlich wie Arbeiterklasse) singend und spielend unterwegs. Unterrichtete abertausende Stunden Klavier. Spielte in TV-Soaps Anwälte, Ärzte, Kommissare und Lehrer. Lebt ab November teilweise in Mügeln, wo nur der legendäre Hogwarts-Express hinfahren soll.