0

Chuck Berry over Bissingheim

Die wahre Geschichte des Rock and Roll - Roman mit Glossar, Ruhrgebiet de luxe

Erschienen am 21.08.2017
Auch erhältlich als:
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942094726
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Oppa Wallusch ist der Erfinder des Rock and Roll. Der wahrhaft wahre Erfinder des Rock and Roll. Nach dem Krieg findet er ein Zuhause in Duisburg-Bissingheim, arbeitet als Funker für die Deutsche Bahn und ist sehr viel unterwegs. Auf seinen Reisen trifft er sie alle, die ganz Großen: Paul Kuhn, Pete Townshend, Jerry Garcia. Vor Chuck Berry erfindet er den Rock and Roll, mit Jim Marshall den Gitarrenverstärker, und Woody Guthrie entdeckt durch ihn sein Lebensmotto. Well, well, well, dies ist eine wahre Geschichte, und ich bin der Letzte, der sie erzählen kann. So tell me: Are You Ready to Rock and Roll with Oppa Wallusch?

Autorenportrait

Zepp Oberpichler ist ein Ruhrpottkind. Mit 16 gründet er montags seine erste Band und spielt freitags drauf sein erstes Konzert. Das Gitarrespielen hat er sich selbst beigebracht. Für Schülerzeitungen schreibt er erste Gedichte und Geschichten. 1987 bekommt er den Duisburger Nachwuchspreis für Lyrik, da arbeitet er bereits an seiner ersten Schallplatte. Er nimmt auf und tourt mit Jimmy Keith & his Shocky Horrors, Zepp Strange, den Kinskis, der Jeff Dahl Group und Nikki Sudden, um nur einige zu nennen. Bringt bis heute über 25 Tonträger auf den Markt, veröffentlicht über 150 eigene Songs und spielt weit über 600 Konzerte. Morgens um fünf Uhr schreibt er Bücher, um sechs treibt er Sport, um halb sieben geht er eine Runde mit dem Hund und um acht sitzt er in den Räumen seiner eigenen PR-Agentur Durian in Duisburg. Seine Bücher haben immer was mit dem Ruhrgebiet und meist was mit Rock and Roll zu tun: Galgenvögel liegen tiefer - Ein Ruhrgebiets-Wild-West-Roman (2016), Grubenkind (2015 mit Jürgen Post), Heartzland, (2012 mit Jürgen Kassel), Gitarrenblut (2009), Die Stones sind wir selber (2002 mit Tom Tonk); außerdem zahlreiche Beiträge in Anthologien und für Zeitschriften. www.oberpichler.de

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen