0

Das Hanse-Hörbuch - Geschichte und Kultur

Eine klingende Reise durch Geschichte und Kultur der Hansezeit, mit zahlreichen Musikbeispielen aus dem Kulturkreis

Hesse, Corinna / Hinz, Antje / Becker, Rolf / Rösch, Roswitha / Menken, Renate / Dr. Knüppel, Robert
Erschienen am 25.03.2013, 1., Aufl.
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940665034
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 12.0 x 14.0 cm

Autorenportrait

Autorin Sibylle Hoffmann wurde 1951 in Berlin geboren; 1969 Abitur in Bonn; 1971 - 1976 Studium der Philosophie, Soziologie und Politik in Marburg; seit 1973 Reportagen und Rezensionen für Zeitungen; 1978 Promotion im Fach Philosophie (Thema: Geschichtsauffassung des italienischen Philosophen Giambattista Vico - 1744); 1978 – 1983 Lehraufträge an der Fachhochschule Emden in den Fächern Soziologie und Philosophie; 1987 - 1989 Redakteurin der Greenpeace-Nachrichten; seit 1989 freiberufliche Radio-Journalistin in der ARD mit Themen aus den Bereichen: Modernes Leben, Psychologie, Reisen, Arbeitsalltag und Industriegeschichte. Veröffentlichungen u.a. auch 1987 – im Rowohlt Verlag: „Ich schaff das schon! Junge Frauen werden Mütter – Wünsche Ängste Wirklichkeit“; 2001 – im Econ-Ullstein-List- Verlag: „Ostfriesland“; 2001 - Umweltbehörde Hamburg: „IGA - Internationale Gartenbauausstellung“; Konzepte für die Kulturbehörde Hamburg, seit 1989 freiberufliche Radio-Journalistin in der ARD mit Themen aus den Bereichen: Modernes Leben, Psychologie, Reisen, Arbeitsalltag und Industriegeschichte. Veröffentlichungen u.a. auch 1987 – im Rowohlt Verlag: „Ich schaff das schon! Junge Frauen werden Mütter – Wünsche Ängste Wirklichkeit“; 2001 – im Econ-Ullstein-List- Verlag: „Ostfriesland“; 2001 - Umweltbehörde Hamburg: „IGA - Internationale Gartenbauausstellung“; Konzepte für die Kulturbehörde Hamburg. Rolf Becker, in Leipzig geboren und in Norddeutschland aufgewachsen, studiert nach dem Abitur Schauspiel an der "Otto-Falkenberg-Schule" in München. 1957 gibt er sein Bühnendebüt an den Münchner Kammerspielen in "Affäre Dreyfus". Rolf Becker avancierte rasch zu einem der gefragtesten Theaterschauspieler Deutschlands. In seiner Wahlheimat Hamburg war er u.a. als Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses und des Thalia Theaters zu erleben. 7 Jahre lang feiert ihn die Hansestadt als "Hamburger Jedermann" in der Speicherstadt des Hafens. Der renommierte Film- und Theaterschauspieler Rolf Becker führt die Hörer mit seiner sonoren Stimme durch die klingenden Kulturführer des Silberfuchs-Verlages: „souverän, mit einem Schuss Neugier, in angenehmem Tempo“ (Pressestimme DeutschlandRadio Kultur). Durch seine stimmliche Präsenz und seine enorme Wandlungsfähigkeit vermag er den Tonfall der unterschiedlichsten Texte – vom Gedicht bis zur Prosa, vom gespielten Dialog bis zum informativen Sachtext – so charakteristisch herauszuarbeiten, dass vor dem „inneren Ohr“ des Hörers eine imaginäre „Szene“ entsteht. Seine hellwache intellektuelle Auffassungsgabe und seine vielseitigen Interessen als Schauspieler und engagierter Bürger lassen ihn das weite Panorama unserer Kulturhörbücher mit lustvollem Entdeckergeist erkunden. Er spielte in großen Theater- und Literaturverfilmungen. Als alter Fritz in Umgelters Trenk-Serie von 1971 sorgte Rolf Becker für einen der erstenSerien-Blockbuster der Fernsehgeschichte. Zu seinen bekanntesten Kinofilmen gehört Schlöndorffs Böll-Verfilmung 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'.

Inhalt

01: Vom Beginn der Schifffahrt auf der Ostsee 02: Dreifelderwirtschaft und neue Märkte 03: Angebot und Nachfrage: der Handel an der Ostsee 04: Von Koggen und Hansen 05: Visby: Glanz und Niedergang 06. Lübeck: das Haupt der Hanse 07: Marktplätze und Hansetage 08: Der schwarze Tod: die Pest 09. Buchdruck und populäre Geschichten 10. Der Kaufmann und seine Geschäfte 11: Die Hanse-Kontore 12: Die Vitalienbrüder 13: Das Handwerk der Hansezeit 14. Kaufleute – ein schmutziger Haufen? 15: Revolten am Ende der Hansezeit 16: Die Hanse als historisches Vorbild

Hörprobe

Hörprobe 1: