0

Überleben im Treibhaus

Stratgien gegen Naturzerstörung und Kriegsgefahr

Erschienen am 22.02.2011, 1. Auflage 2011
16,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783880952140
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten, es geht nur noch darum, seine Folgen zu mildern. Doch selbst dies wird nur gelingen, wenn alle Menschen weltweit die gleichen Lebenschancen haben. Sonst droht eine neue Apartheid, die die Welt spaltet - in eine wohlhabende Minderheit, die sich noch retten kann, und eine arme Mehrheit, die abgeschrieben wird. Till Bastian hat schon vor mehr als zwanzig Jahren vor dieser drohenden Apartheid gewarnt. Im vorliegenden Buch wagt er einen zweiten Blick und zeigt auf, wie wir trotz der Bedrohung Frieden und Gerechtigkeit bewahren können.

Inhalt

Zur Einführung: Wie dieser Text entstand Erster Teil: Ökologische Grundlagen 1. Ein Panoptikum der globalen Klimaveränderungen 2. Zwanzig verschenkte Jahre 3. Haben wir noch eine Wahl? 4. "Anthropozän" und "Kopenhagen-Diagnose" Zweiter Teil: Politische Konsequenzen 5. Warmzeit und Weltbürgertum 6. Konturen eines ökologischen Weltbürgerrechts 7. Handlungsperspektiven 8. Schlusswort Anhang "Auf den ersten Blick" - Naturzerstörung und Kriegsgefahr, erörtert im Jahr 1990 Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen