0

Studien zur Buchmalerei des 13.Jahrhunderts in Franken

Zum Hiltegerus-Psalter (UB München 4 Cod.Ms.24 Cim 5) und dem stilistischen Umfeld des Komburger Psalters (WLB Stuttgart Cod.Bibl.2 46), Kieler Kunsthistorische Studien N.F 14

Erschienen am 17.10.2011, 1. Auflage 2011
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869351445
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 84 farbige Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit prächtigen Farben, reichen Goldauflagen und einer überbordenden Bildfülle gehören die Psalterhandschriften des 13. Jahrhunderts zu den beeindruckendsten Zeugnissen mittelalterlicher Buchmalerei. In dem vorliegenden Band stellt Ulrich Kuder mit dem Hiltegerus-Psalter (ehem. Würzburg-Ebracher-Psalter) eine der prächtigsten Handschriften der fränkischen Buchmalerei aus der Zeit um 1250 ausführlich vor und analysiert ihr außergewöhnliches Bildprogramm sowie ihr Kalendarium. Die farbige Wiedergabe aller illustrierten Seiten vermittelt den großen Reichtum und die hohe Qualität des Psalters. Im Beitrag von Stefanie Westphal wird ausgehend von dem Komburger Psalter die Handschriftenproduktion der fränkischen Zentren Würzburg und Bamberg für diese Zeit neu chronologisiert und mithilfe der Ornamentik zugeordnet. Der reich ausgestattete, durchgängig farbig bebilderte Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Buchmalerei in der Mitte des 13. Jahrhunderts.