0

Einfluss prozessbedingter Schneidspaltveränderungen auf den Werkzeugverschleiß

Erschienen am 08.10.2015, 1., Aufl.
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867764650
Sprache: Deutsch
Umfang: 114
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Über insgesamt sechs integrierte, hochauflösende Wirbelstromsensoren werden sämtliche Translations- und Rotationsbewegungen des Obermessers im Raum messtechnisch erfasst: Mit geringerer Werkzeugsteifigkeit nimmt die maximale Schneid- und Querkraft ab. Des Weiteren erhöht ein größerer Schneidkantenradius massiv die Querkräfte und die resultierenden Schneidspaltveränderungen. Trotz nur geringer Unterschiede im Werkzeugverschleißverhalten in Abhängigkeit zur Werkzeugquersteifigkeit werden mit zunehmender Teileanzahl massive Unterschiede in der Bauteilqualität festgestellt. Mit dem Kennlinienfeld zur Grathöhe kann der Werkzeugkonstrukteur bzw. Werkzeugbauer die Güte des Werkzeugs bereits bei der Abnahme bzw. Einarbeit bewerten und die erzielbare Teileanzahl bis zum Erreichen einer kritischen Grathöhe ermitteln. https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-419.html