0

Auf dem Jakobsweg durch Böhmen, das Österreichische Mühlviertel und Südostbayern nach Innsbruck

Der Weg ist das Ziel - Outdoor Pilgerführer - Outdoor Wanderführer - OutdoorHandbuch 294

Erschienen am 05.06.2011, 1. Auflage 2011
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866863286
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 39 Illustr., 22 Karten
Format (T/L/B): 0.9 x 16.5 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Obwohl dieses Buch mit der Vorstellung des "Mühlviertler Jakobsweges" seinen Anfang nimmt, liegt der Beginn des Weges und somit auch des Buches nicht in Österreich, sondern in Tschechien, genau genommen im UNESCO-Weltkulturerbe Cesky Krumlov (ehemals mühlviertlerisch und Krumau geheißen). Von dieser ehrwürdigen Stadt zieht der "Mühlviertler Jakobsweg" erst ca. 40 km über leicht gewelltes Hügelland und durch ausgedehnte Waldlandschaften - es sind dies die herrlichsten und auch ursprünglichsten (Ur-) Wälder Mitteleuropas - bis er bei St. Oswald österreichisches Staatsgebiet, eben das (heutige) Mühlviertel, erreicht. Auch dieses präsentiert sich hügelig, wellig. Doch sind die Wälder nicht mehr so wild, so waldig, auch nicht so riesig - hier schafft seit jeher und ohne Unterlass Bauers Hand. Das Mühlviertel ist eine schöne Kombination aus gepflegter Natur und ebenso gepflegter Kultur - Getreide trifft Nadelbaum. Das Hügelige hält sich bis Passau - nun ist man schon am "Süd-Ost-Bayrischen Jakobsweg" unterwegs. Nach der Drei-Flüsse-Stadt wird es flach, flach wie der berühmte Kuchenteller, und entwickelt, hoch entwickelt. Wälder sind rar, Felder durchwandert man oft, auch Wiesen, auch Dörfer und Blumengärten mit fröhlichen Leut´. Nach ca. 300 km Bayern stürmt der Weg wieder nach Österreich und in die Alpen hinein - Erl, Kufstein, Breitenbach am Inn. Hier endet auch der "Südostbayrische Jakobsweg" - aber nicht das Buch, denn in Breitenbach mündet dieser Jakobsweg in den österreichischen Haupt-Jakobsweg, der weiter nach Westen durch das Inntal zieht, danach den Arlberg überquert und durch das herrliche Appenzeller Land ins feudale Einsiedeln führt. Erst hier - am Beginn des "Schweizer Jakobsweges" - der "Via Jacobi" - endet das Buch - nach insgesamt knapp 900 km exakter Wegbeschreibung.

Autorenportrait

Ausgehend von Wüstenwanderungen zu den Klöstern St. Antonius und St. Paulus in Ägypten verschrieb sich der Autor immer mehr dem Weitwandern. In den letzten Jahren schenkte er seiner Heimat Österreich zunehmend Aufmerksamkeit und pilgerte inzwischen dreimal den Österreichischen Jakobsweg von Wolfthal bis Einsiedeln in der Schweiz.

Inhalt

Es wird natürlich nicht nur der Weg beschrieben, sondern alles wichtige Drumherum ebenso - Unterkünfte/Pilgerherbergen, Sehenswürdigkeiten, Orte, Bauwerke usw. Größter Wert wurde auch auf eine solide Information bezüglich Sitten und Gebräuche, Ernährung, Öffnungszeiten, sprachliche Besonderheiten usw. am Weg gelegt - immerhin sind 4 Staaten zu durchpilgern, die unterschiedlicher nicht sein können. Abgerundet wird das Buch durch die Kapitel Ausrüstung, Klima, beste Wanderzeit, Med. Versorgung usw. Ein spezielles Kapitel widmet sich auch den unterschiedlichen Markierungssystemen in diesen 4 Staaten. Der Autor ist nur um Eines bemüht - dass Sie sicher durchkommen und dass Sie auch sicher ankommen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Der Weg ist das Ziel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseführer/Sportreisen, Aktivreisen/Europa"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

21,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen