0

Dikasterialpalast

Prosa, Epik, Prosa

POP
Erschienen am 05.10.2018, 1. Auflage 2018
16,50 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863561925
Sprache: Deutsch
Umfang: 154 S.

Beschreibung

Für Viorel Marineasa ist das Banat der k.u.k. Zeit eine Brücke zwischen Europa und dem Orient, besser gesagt zwischen dem Modell der Habsburger und dem der Levantiner. Der Autor lässt diese Welt in frappierenden Details auferstehen, als würde er sie durch ein perfektes Mikroskop betrachten. Er gibt Auskunft, sucht nach Verknüpfungen mit der zentraleuropäischen Zivilisation und Kultur, die wie selbstverständlich das Banat mit einschließen. Monica Spiridon Fast nichts, was in der älteren oder neuzeitlichen Geschichte des Banats passierte, entgeht dem Auge des Verfassers in den Kurzprosastücken aus Dikasterialpalast: die türkische Herrschaft, die der Habsburger, die Russifizierung, der repressive Kommunismus, die Deportationen, der Kanal, die Flucht über die Grenzen, der Schmuggel, die Emigration, das multiethnische Zusammenleben, Leute von einst, Leute von heute, Bauern und Schriftsteller, Beamte in unterschiedlichen Regimes, Hochstapler, Alleskönner, Kinder und Erwachsene, Opfer und Folterknechte, Bonzen und Bohemiens. Smaranda Vultur Viorel Marineasa, *1944 in ipari-Cotei, Kreis Timi, Rumänien. Schriftsteller, Essayist und Journalist. Zahlreiche Literaturpreise. Veröffentlichte Bücher (Auswahl): Weißer Brief, Roman 1988; Im Durchgang, Roman 1990; Werkzeuge, Waffen, Instrumente, Kurzprosa 1992, Pfingsten51. Fragmente zur Deportation in den Brgan, 1994; Dikasterialpalast, Kurzprosa 1995; Die Deportation in den Brgan. Schicksale, Dokumente, Reportagen, 1996; Überbotene Tradition, zurechtgerückte Modernität. Die Publizistik von Nichifor Crainic und Nae Ionescu, 2003; Das Weinen des alten dramatischen Tenors aus Sowjetzeiten. Ein Handbuch für Panzerfahrer, 2001; Vor und nach dem Kalten Krieg, Kurzprosa 2014; Prosaschriftsteller aus Widerwillen. Ein Dialog mit Robert erban, 2017.

Autorenportrait

Viorel Marineasa, *1944 in Tipari-Costei, Kreis Timis, Rumänien. Schriftsteller, Essayist und Journalist. Zahlreiche Literaturpreise. Veröffentlichte Bücher (Auswahl): Weißer Brief, Roman 1988; Im Durchgang, Roman 1990; Werkzeuge, Waffen, Instrumente, Kurzprosa 1992, Pfingsten'51. Fragmente zur Deportation in den Baragan, 1994; Dikasterialpalast, Kurzprosa 1995; Die Deportation in den Baragan. Schicksale, Dokumente, Reportagen, 1996; Überbotene Tradition, zurechtgerückte Modernität. Die Publizistik von Nichifor Crainic und Nae Ionescu, 2003; Das Weinen des alten dramatischen Tenors aus Sowjetzeiten. Ein Handbuch für Panzerfahrer, 2001; Vor und nach dem Kalten Krieg, Kurzprosa 2014; Prosaschriftsteller aus Widerwillen. Ein Dialog mit Robert Serban, 2017.

Weitere Artikel vom Autor "Marineasa, Viorel"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen