0

Maximilian I. und die Buchkultur

Augustyn, Wolfgang / Lange-Krach, Heidrun / Löser, Freimut / Müller, Jan-Dirk
Erschienen am 01.03.2023
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863281915
Sprache: Deutsch
Umfang: 384
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Der Band enthält die Vorträge einer Tagung „Maximilian I. und die Buchkultur – Bild und Text“, die von der Redaktion des Katalogs der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters an der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (KDIHM) in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, den Städtischen Sammlungen und Museen Augsburg und der Universität Augsburg im Juli 2019 durchgeführt wurde. Die Beiträge behandeln den Umgang mit Buch, Schrift und Bild in Handschriften und Drucken sowie das Aufeinandertreffen von neuen und alten Medien, bildlichen und textlichen Darstellungen im Umfeld Kaiser Maximilians I. (1459 – 1519). Die Bücher, die in diesem Kontext entstanden sind, kennzeichnen ihre reichen Bild-Text-Bezüge. Sie zeigen, dass Bild und Text stets zusammen gedacht wurden. Darüber hinaus wurden neue Bild- und Textkombinationen und Techniken erkundet. Hinzu kommt, dass Maximilian aufgrund diplomatischer oder verwandtschaftlicher Kontakte Büchersammler, Humanisten, Produzenten von Büchern aus ganz Europa – von Portugal bis Ungarn – vor Augen gehabt haben muss.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München"

Alle Artikel anzeigen