0

Beichte neu entdecken

Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis, Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie 45, Kontexte 45, Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie

Erschienen am 15.01.2016
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846902103
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2 x 22.9 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch möchte zur Wiederentdeckung der Beichte als christlicher Praxis - evangelisch wie katholisch - beitragen. Beichte ist ein Weg aus der Sackgasse persönlicher und gesellschaftlicher Schuld. Das Phänomen der Beichte sowohl in kirchlichen als auch in gesellschaftlichen, strafrechtlichen, politischen und therapeutischen Strukturen wird unter folgenden Gesichtspunkten vorgestellt: konkrete 'Erfahrungsorte der Befreiung', die therapeutische Dimension der Beichte aus rechtsethischer Perspektive, vergangenheitspolitische Brennpunkte im Spannungsfeld von Beichte, Versöhnung und Erinnerung (Südafrika, Ruanda), 'Theologische Wegmarken', Perspektiven für die Beichte als 'Ökumenische Ermutigung'.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel ist außerordentlicher Universitätsprofessor für Katholische Theologie im Fachbereich Theologische Ethik an der Universität Wien. Dr. Christine Schliesser ist am Ethik-Zentrum der Universität Zürich tätig. Dr. Ralf Karolus Wüstenberg ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Flensburg und leitet dort das Institut für Evangelische und Katholische Theologie. Die Beiträger: Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Vorsitzender des Rats der EKD und Bischof der Bayerischen Landeskirche. Hermann Glettler ist Theologe und Kunsthistoriker. 1991 wurde er zum Priester geweiht. 1997 wurde er Pfarrer in der Pfarre Graz St. Andrä. Er ist auch als Künstler sehr bekannt. Dr. Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Dr. Johann Pock ist Professor für Praktische Theologie an der Katholischen-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Dr. Klemens Schaupp hat eine eigene Praxis als Psychotherapeut in Ulm. Kardinal Dr. Christoph Schönborn ist Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Wien. Dr. Joachim Zehner ist Privatdozent am Institut für Systematische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Inhalt

us dem Inhalt: Erfahrungsorte der Befreiung Ralf K. Wüstenberg: Die Beichtgelegenheit am Berliner Dom. Ein Beispiel aus evangelischer Perspektive Hermann Glettler: Die katholische Beichte - Verlustanzeige oder Neuentdeckung? Ein persönlicher Praxisbericht über ein Sakrament, das Zukunft hat Klemens Schaupp: Beichte - Ort der Vergebung, Ort der Heilung? Oder: Zwischen Sündenvergebung und Lebensbegleitung. Überlegungen zur therapeutischen Dimension der Beichte Joachim Zehner: Versöhnung im Strafrecht Ralf K. Wüstenberg: Politische Umbrüche - Wahrheitskommisionen als Beichtstuhl? Christine Schliesser: Im Spannungsfeld von Beichte, Versöhnung und Erinnerung. Ruanda nach dem Völkermord Theologische Wegmarken Peter Zimmerling: Zur Geschichte der Beichte Michael Herbst: Seelsorge und Beichte Gunter Prüller-Jagenteufel: Schuld und Versöhnung. Zur Bedeutung interpersonaler Prozesse Ralf K. Wüstenberg: Beobachtungen zum Beichtverständnis der Confessio Augustana Gunter Prüller-Jagenteufel: Absolution als Richterspruch? Beobachtungen zur tridentinisch-katholischen Bußtheologie Ökumenische Ermutigungen Peter Zimmerling: Die Bedeutung der Beichte im Rahmen der Praktischen Theologie seit dem Ende des Ersten Weltkriegs Johann Pock: Versöhnungsweg, Laienbeichte und Pilgerbuße. Pastoraltheologische Analyse neuer Entwicklungen des 'ungeliebten Sakraments' in der katholischen Kirche Christine Schliesser/Ralf K. Wüstenberg: Beichte als 'Angebot göttlicher Hilfe' (Dietrich Bonhoeffer) - Ökumenische Anregungen aus evangelischer Perspektive Gunter Prüller-Jagenteufel: Vergebung erfahren und Versöhnung ermöglichen - Ökumenische Anregungen aus römisch-katholischer Perspektive

Weitere Artikel aus der Reihe "Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Gunter Prüller-Jagenteufel/Christine Schliesser/Ralf K Wüstenberg"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen