0

Johannes Lepsius - Eine deutsche Ausnahme

eBook - Der Völkermord an den Armeniern, Humanitarismus und Menschenrechte

Erschienen am 02.09.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835324916
Sprache: Deutsch
Umfang: 281 S., 8.31 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der evangelische Theologe Johannes Lepsius (1858 - 1926) gründete im späten19. Jahrhundert das Armenische Hilfswerk, später Flüchtlingsheime und Waisenhäuser. Sein "Bericht über die Lage des armenischen Volkes in der Türkei" (1915/16) wurde 1916 von der deutschen Zensur verboten. Dennoch konnte er mit seiner Sammlung wichtiger diplomatischer Aktenstücke "Deutschland und Armenien 1914 - 1918" (1918) eine breite Aufmerksamkeit für den Völkermord erzielen. Internationale Expertinnen und Experten untersuchen das Leben des "Schutzengels der Armenier" (Franz Werfel).

Autorenportrait

Rolf Hosfeld, geb. 1948, ist wissenschaftlicher Leiter des Potsdamer Lepsiushauses sowie freier Autorund Historiker. 2010 erhielt er den Preis "Das politische Buch" der Friedrich-Ebert-Stiftung.Veröffentlichungen u. a.: Operation Nemesis: die Türkei, Deutschland und der Völkermordan den Armeniern (2005).

Inhalt

Aus dem Inhalt:M. Rainer Lepsius: Johannes Lepsius' politische AnsichtenHans-Lukas Kieser: Nahostmillenarismus, protestantische Internationale und Johannes LepsiusManfred Aschke: Christliche Ethik und PolitikManfred Gailus: Deutsche Protestanten im Ersten WeltkriegUlrich Sieg: Deutsche Intellektuelle und ihre Haltung zu ArmenienMargaret Lavinia Anderson: A. T. Wegner, Ernst Jäckh, Henry MorgenthauAxel Meissner: Das Armenische Hilfswerk. Umfang und BedeutungAschot Hayruni: Johannes Lepsius' Armenische VerbindungenGabriel Goltz: Die Islam-Mission als Aufgabe der Deutschen Orient-MissionRolf Hosfeld: Ein Völkermordprozess wider WillenManfred Aschke: Das menschenrechtliche Vermächtnis von Johannes Lepsius

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen