0

Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft 12

Bergmüller, Claudia/Causemann, Bernward/Höck, Susanne u a
Erschienen am 29.04.2019, 1. Auflage 2019
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830939238
Sprache: Deutsch
Umfang: 316 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Forderung nach einer stärkeren Wirkungsorientierung hat seit einigen Jahren auch die entwicklungspolitische Inlandsarbeit erfasst. Die UmSetzung dieser Forderung ist nicht trivial, denn hier stehen Bildungs- und Bewusstwerdungsprozesse im Vordergrund, die von vielen Einflüssen abhängig sind und sich somit klassischen kausalprüfenden Evaluationsdesigns entziehen. Schon seit längerem wird daher diskutiert, was in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit unter Wirkung verstanden werden kann, und wie sich diese Wirkungen feststellen lassen. Beide Fragen werden im Rahmen des in diesem Band vorzustellenden Ressortforschungsvorhabens "Wirkungen und Methoden der Wirkungsbeobachtung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit" bearbeitet, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert wurde. Diese Publikation zeigt vor dem Hintergrund der empirischen Erkenntnisse des Forschungsvorhabens auf, welche Wirkungen in der Planung entwicklungspolitischer Inlandsvorhaben anvisiert werden können, welche Rahmenbedingungen ihre Wirksamkeit beeinflussen können und welche Designs und Instrumente für die Erfassung von Wirkungen in diesem Feld geeignet sind.

Autorenportrait

Claudia Bergmüller, M.A., Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie/historische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Bildung im Kontext globaler Gerechtigkeit, Evaluationsforschung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie begleitet seit vielen Jahren Nichtregierungsorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Bildungsprojekten. Seit 2007 koordiniert sie das Netzwerk "Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit".