0

Sozialpsychologie

utb basics

Erschienen am 22.07.2009, 1. Auflage 2009
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825231798
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S., 12 s/w Illustr., 3 Tab.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.7 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch führt in Theorien, Forschungsergebnisse und Anwendungsgebiete der Sozialpsychologie ein: Selbstkonzeptentwicklung, Beeinflussung von Wahrnehmung und Einstellungen, soziale Beziehungen (z.B. Attraktion, Konflikte). Eingehend beleuchtet wird das Verhalten in und zwischen Gruppen: Wie entstehen Vorurteile? Was kann man bei Gruppenkonflikten tun? Prävention von Gewalt und die Förderung von Hilfeverhalten werden praxisbezogen diskutiert.

Autorenportrait

Stefan Stürmer lehrt Sozialpsychologie an der Fernuniversität Hagen.

Inhalt

1 Einführung 1.1 Gegenstand der Sozialpsychologie 1.2 Methoden der Sozialpsychologie 1.3 Fachgeschichtliche Entwicklung 1.4 Sozialpsychologische Intervention 2 Das Selbstkonzept 2.1 Die soziale Konstruktion des Selbstkonzepts 2.2 Selbstwertgefühl 2.3 Selbstregulation 2.4 Das Selbst in Aktion: Handlungssteuerung 3 Soziale Wahrnehmung und soziale Urteilsbildung 3.1 Soziale Informationsverarbeitung 3.2 Der Ersteindruck: Formierung, Stabilität und Veränderung 3.2 Soziales Urteilen 3.4 Urteilsheuristiken und Urteilsverzerrungen 4 Einstellungen und Einstellungsänderung 4.1 Einstellungen: Aufbau, Funktionen, Messung 4.2 Einstellung und Verhalten 4.3 Überzeugung 4.4 Einstellungsänderung 5 Interpersonale Beziehungen 5.1 Interpersonale Attraktion 5.2 Entwicklung von Beziehungen 5.3 Kommunikation innerhalb von Beziehungen 5.4 Beziehungskonflikte und Interventionsansätze 6 Verhalten in Gruppen 6.1 Gruppe, Rolle, Normen 6.2 Sozialer Einfluss 6.3 Leistungsverhalten in Gruppen 6.4 Führung von Gruppen 7 Verhalten zwischen Gruppen 7.1 Kollektives Verhalten 7.2 Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung 7.3 Sozialpsychologie sozialer Minoritäten 7.4 Intergruppenkonflikte und Interventionsansätze 8 Aggressives Verhalten und Prävention 8.1 Personale Ursachen 8.2 Situationale Ursachen 8.3 Der Einfluss sozialer Normen 8.4 Präventionsmaßnahmen 9 Prosoziales Verhalten und Fördermöglichkeiten 9.1 Prosoziales Verhalten, Helfen, Altruismus 9.2 Dispositionen, Motive, Emotionen 9.3 Helfen in Intergruppenkontexten 9.4 Fördermöglichkeiten Glossar Literatur Sachregister

Weitere Artikel vom Autor "Stürmer, Stefan (Prof. Dr.)"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Theoretische Psychologie"

Alle Artikel anzeigen