0

Wie analysiere ich einen Film?

Das Standardwerk zur Filmanalyse. Mit aktuellen Filmbeispielen und vierfarbigen Szenenfotos, Königs Abi-Trainer

Erschienen am 09.09.2014, 1. Auflage 2014
15,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804415881
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 144 S., 24 farb. Filmfotos
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 16.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Filmanalyse ist mittlerweile ein wichtiges Thema in allen Lehrplänen für das Gymnasium im deutschsprachigen Raum (DACH). Das Buch hilft Schülern und Studenten, sich einen schnellen, aber fundierten Überblick über die Filmanalyse zu verschaffen, das Thema zu verstehen und Zusammenhänge (Bild/Ton/Beleuchtung) zu erkennen. Die Auswahl der Beispiele deckt vom Autorenfilm bis zum Genrefilm ein breites Spektrum an Spielfilmen ab, so erhält der Nutzer eine umfassende Auswahl an Beispielen. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Themen und Ideen Genre Erzählung Realismus Montage Globalisierung Kamera Der Zuschauer Produktionsdesign Filmregister Schauspiel Glossar Ton Folgende Filme werden u.a. behandelt: Fallbeispiel: Vom Club der toten Dichter zu Black Swan in drei Schritten Fallbeispiel: Postmodernes Erzählen in High Fidelity Fallbeispiel: Der Trailer zu Der Geschmack von Rost und Knochen Fallbeispiel: Oh Boy ein moderner Film in SchwarzWeiß Fallbeispiel: The Canyons

Autorenportrait

Stefan Munaretto wurde 1955 geboren. Er unterrichtet Deutsch, Englisch sowie Werte und Normen an einem Gymnasium in Braunschweig. Als Autor von Interpretationen und Lernhilfen zur Literatur und zum Film hat er Artikel und Bücher veröffentlicht. Er schreibt über Filme auch auf http://filme-sehen.blogspot.de/ Leser dieser Lernhilfe können dort weitere Anregungen finden.

Weitere Artikel vom Autor "Munaretto, Stefan"

Alle Artikel anzeigen