0

Das Cover von Sgt. Pepper

Eine Momentaufnahme der Popkultur, Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek 71

Erschienen am 03.05.2004
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803151711
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 24.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band«, die 1967 erschienene Langspielplatte der Beatles, zählt zu den erfolgreichsten Schallplatten der Musikgeschichte: nicht zuletzt wegen des Covers, das als ebenso innovativ und originell wahrgenommen wurde wie die Musik und das gesamte Konzept des Pop-Albums. Walter Grasskamp beschreibt die Entstehung, Wirkung und Bedeutung des einflussreichsten Plattencovers der Popmusik. Maßgeblich von dem britischen Künstler Peter Blake gestaltet, führt das Umschlagbild Pop Art und Popmusik vor einem historischen Panorama der Prominenz zusammen, das als Kanon der Popkultur zu lesen ist. Der besondere Rang des Covers als Zeitbild der jüngeren Kulturgeschichte wird durch zahlreiche Nachahmungen und Parodien bekräftigt, deren radikalste - Frank Zappas »Were Only In It For The Money« - ausführlich gewürdigt wird. Als eigenständiges Kunstwerk und gleichzeitig als Dokument der Zeitgeschichte steht das Cover von »Sgt. Pepper« im Mittelpunkt einer ebenso kurzweiligen wie prägnanten Analyse der Popkultur.

Autorenportrait

Walter Grasskamp, geboren 1950, ist Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste in München und war von 1999 bis 2003 auch stellvertretender Rektor. Seit 2003 ist er Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Bildende Kunst. Er lebt in Weilheim.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Pop, Rock"

Alle Artikel anzeigen