0

Als Reisen eine Kunst war

Vom Beginn des modernen Tourismus: Die'Grand Tour', Wagenbachs andere Taschenbücher 274

Erschienen am 31.12.1997
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803122742
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 18.9 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden, die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand TourGrand Tour< legt Brilli besonderes Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer, Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse, Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser. Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen, schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten im Gepäck.

Autorenportrait

Attilio Brilli wurde 1936 in Sansepolcro geboren. Er lehrt englische Literatur an der Universität Siena und gilt als einer der größten Kenner der Reiseliteratur. Heute lebt er in Arezzo.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen