0

Erfolgreich zur Gärtnerprüfung

1043 Fragen und Antworten - GaLaBau, Der Gärtner

Erschienen am 06.03.2007, 1. Auflage 2007
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783800153183
Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S., 15 Fotos
Format (T/L/B): 2 x 19 x 13 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erfolgreich zur Gärtnerprüfung - GaLaBau Weiß ich genug für die Prüfung? Bei welchen Themen muss ich noch nachlernen? Mit diesem Buch kann der Auszubildende im GaLaBau gezielt auf die Prüfung lernen und sein Wissen checken. Zum schnellen Auffinden der passenden Fragen und Antworten ist das Buch in die folgenden zwei Prüfungsfächer mit insgesamt 17 Prüfungsgebieten gegliedert: Landschaftsgärtnerische Arbeiten Betriebliche Zusammenhänge

Autorenportrait

Wolfgang Kawollek lebt in Kassel und ist ehemaliger Technischer Leiter der Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel sowie Autor zahlreicher Bücher, Betreuer des Ulmer Gärtner-Azubikollegs sowie Experte für Aus- und Weiterbildung.

Inhalt

Vorwort 5 Prüfungsfach: Landschaftsgärtnerische Arbeiten Prüfungsgebiet: Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen 14 Baustelleneinrichtung 14 Sicherung vorhandener Vegetation 15 Vermessungsarbeiten 17 Prüfungsgebiet: Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsarbeiten 20 Erdarbeiten 20 Allgemeine Fragen zu Erdarbeiten 20 Bodenabtrag 21 Bodenlagerung 22 Bodenauftrag 22 Entwässerungsmaßnahmen 24 Allgemeine Fragen zu Entwässerungsmaßnahmen 24 Oberflächenentwässerung 25 Abläufe 26 Kanalisationsleitungen 28 Schachtbauwerke (Schächte) 30 Entwässerung des Untergrundes (Dränung) 31 Versickerungseinrichtungen 33 Prüfungsgebiet: Herstellen von befestigten Flächen 34 Allgemeine Fragen zur Herstellung Verkehrsflächen (Straßen, Wegen und Plätzen) 34 Unterbau bzw. Baugrund 35 Seitliche Begrenzungen (Randeinfassungen) 38 Oberbau 41 Deckschichten (Wege- und Platzdecken) 44 Wassergebundene Decken 45 Pflasterdecken 46 Plattenbeläge (Plattendecken) 53 Befahrbare Rasenflächen 55 Prüfungsgebiet: Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen 58 Betonbau 58 Allgemeine Fragen zum Betonbau 58 Betonverarbeitung 61 Mauerbau 65 Allgemeine Fragen zum Bau von Mauern 65 Mauergründung 68 Mauerwerk aus künstlichen Steinen 70 Mauerwerk aus natürlichen Steinen (Natursteinmauern) 71 Trockensteinmauer 73 Palisaden 74 Treppenbau 75 Allgemeine Fragen zum Treppenbau 75 Treppenformeln 77 Stufenformen 79 Teichbau 84 Allgemeine Fragen zum Teichbau 84 Teichdichtungen 85 Prüfungsgebiet: Vegetationstechnische Arbeiten 89 Gehölz und Staudenpflanzungen 89 Pflanzzeiten 89 Anlieferung, Lagerung und Einschlag 91 Gütebestimmungen (Qualitätsvorschriften) für Baumschulpflanzen 95 Kennzeichnungsvorschriften 97 Pflanzflächen vorbereiten 98 Allgemeine Fragen zu Pflanzarbeiten 100 Gehölzpflanzung 102 Baumpflanzungen im öffentlichen Verkehrsraum 107 Gehölzverankerung 109 Anwachshilfen 113 Heckenpflanzung 114 Staudenpflanzung 116 Großgehölzverpflanzung 117 Rasenbau 119 Allgemeine Fragen zu Rasen 119 Rasensaatgut 120 Rasenansaat 122 Fertigrasen 127 Ingenieurbiologische Bauweisen 130 Dachbegrünung 134 Prüfungsgebiet: Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz 139 Bewässerung 139 Wasserbedarf 139 Beregnungs bzw. Bewässerungsverfahren 140 Düngung 145 Düngestrategien 145 Gründüngung 148 Pflanzenschutz 150 Unkräuter (Schadpflanzen) 150 Pflanzenschutzmaßnahmen 158 Pflanzenschutzmittel 160 Pflanzenschutzmittelanwendung 161 Prüfungsgebiet: Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen 166 Allgemeine Fragen zu Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen 166 Fertigstellungspflege 167 Entwicklungs und Erhaltungspflege (Bestandspflege) 170 Bodenpflege 173 Schnittmaßnahmen an Gehölzen 175 Schnitt von Formhecken 186 Pflegeleistungen bei Rasen und wiesenähnlichen Flächen 187 Mähen 187 Rasenfilz und seine Beseitigung 188 Moos im Rasen 191 Wässern von Rasenflächen 191 Düngen von Rasenflächen 193 Prüfungsgebiet: Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Dienstleistungen und Arbeiten 194 Allgemeine Fragen zum Planen 194 Berichtswesen 195 Prüfungsfach: Betriebliche Zusammenhänge Prüfungsgebiet: natürliche und wirtschaftliche Standortfaktoren 200 Prüfungsgebiet: Maschinen und Geräte 204 Allgemeine Fragen zu Maschinen und Geräten 204 Verbrennungsmotoren 205 Maschinenelemente 209 Maschinen und Geräte für die Bodenbearbeitung 211 Erdbaugeräte 216 Verdichtungsgeräte 221 Maschinen für Rasenbau und Rasenpflege 223 Häcksler (Schredder) 228 Werkzeuge zur Steinbearbeitung 229 Vermessungstechnik 231 Handarbeitsgeräte zur Bodenbearbeitung und für Pflegearbeiten 234 Sägen und Scheren 237 Messgeräte 238 Prüfungsgebiet: Materialien, Werkstoffe und Betriebsmittel 241 Natursteine 241 Materialien für Tragschichten 243 Materialien für Deckschichten 245 Zement 248 Beton 249 Künstliche Mauersteine 250 Mörtel 252 Dachbegrünung 254 Holz 258 Metalle 263 Kunststoffe 266 Hilfsstoffe zur Bodenverbesserung 267 Kraft und Schmierstoffe 269 Prüfungsgebiet: Auftragsbeschaffung 271 Auftragsbeschaffung und Vergabewesen 271 Prüfungsgebiet: Natur- und Umweltschutz 279 Pflanze und Umwelt 279 Naturschutz 281 Umweltschutz 283 Abfallwirtschaft 288 Prüfungsgebiet: einschlägige Rechtsvorschriften 291 Regelwerke 291 Unfallschutz und Unfallverhütung 295 Rechtsvorschriften im Pflanzenschutz 298 Prüfungsgebiet: Einflussfaktoren auf die menschliche Arbeit 302 Prüfungsgebiet: Informationsbeschaffung und -auswertung 308 Prüfungsgebiet: Grundlagen der Kalkulation 310 Literaturverzeichnis 317