0

Die Befreiungshalle Kelheim

Geschichte, Mythos, Gegenwart, Regensburger Studien zur Kunstgeschichte 18

Erschienen am 12.11.2012, 1. Auflage 2012
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795426170
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S., 177 s/w Illustr., 425 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 4.5 x 31.5 x 25 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von der Idee, ein 'Baiern aller Stämme' zu formen, war Ludwig I. schon als Kronprinz beseelt, einer 'größeren deutschen Nation' ein Monument zu errichten, führte zur Errichtung der Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kelheim, südwestlich von Regensburg. Zum 150-jährigen Jubiläum der Befreiungshalle erscheint eine umfangreiche Publikation, die Mythos, Geschichte und Gegenwart dieses Nationaldenkmals in anschaulichen Texten und eindrucksvollen Bildern ausbreitet.

Autorenportrait

Herausgeber: Prof. Dr. Christoph Wagner ist Ordinarius auf dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg, Direktor des Instituts für Kunstgeschichte, gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London) und Mitglied im Elitenetzwerk Bayern. Lic. phil. Monika Schäfer ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kunstmuseum Bern tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

38,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen