0

Geschichte in Schichten

Wand- und Deckenmalerei im städtischen Wohnbau des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Möhlenkamp, Annegret / Kuder, Ulrich / Albrecht, Uwe / Meyer, Horst H / Meyer, Hans
Erschienen am 01.01.2002, 1., Aufl.
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795012496
Sprache: Deutsch
Umfang: 248
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Inhalt: - "Geschichte in Schichten" - Wand- und Deckenmalerei im städtischen Wohnbau des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Einführung in das Tagungsthema am Beispiel Lübeck - Wand- und Deckenmalereien des 13. bis 17. Jahrunderts in Lübeck - Wandmalereien in Lübecker Bürgerhäusern aus restauratorischer Sicht - Spätmittelalterliche Wandmalereien in Bürgerhäusern des hansischen Ostseestädte - Mittelalterliche Wandmalereien im städtischen Wohnbau in Brügge - Die Sibyllen im "Weißen Adler" zu Antwerpen - Wandmalereien im städtischen Wohnbau in Utrecht um 1300-1600 - Eine jüdische Wandmalerei aus dem mittelalterlichen Zürich - Vom Schicksal freigelegter Wandmalereien in Konstanz - Eine Zukunft für Ranke, Wappen und Figur. Bestandserfassung und kunstwissenschaftliche Forschung - Die mittelalterlichen Wandmalereien im Regensburger Patrizierhaus Glockengasse 14 - Dekorationsmalerei - ein Stiefkind der kulturhistorischen Forschung - Wandmalerei in Baden-Württemberg: Beispiele aus städtischen Bürgerhäusern - Der "schöne Raum". Malereien in Tallinner Wohnhäusern des 16.-18. Jahrhunderts - Interieurmalereien in den Bürgerhäusern Rigas, 16.-18. Jahrhundert - Wandmalerei und Texte. Zum kulturgeschichtlichen Erkenntniswert von Ausmalungen am Beispiel von Schweizer Profanbauten des Spätmittelalters - Wandmalerei und Literatur. Die Datenbank "Mittelalterliche Wandmalerei in Profanbauten" an der Universität Freiburg/Schweiz - Freilegen oder Verdecken. Erfahrungen aus Jahrzehnten - Die italienische Wandmalerei und der Norden - Resolution

Weitere Artikel aus der Reihe "Denkmalpflege in Lübeck"

Alle Artikel anzeigen