0

Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización

Microperspectivas de su producción y representación desde la época colonial temprana hasta el presente, Span/dt, Estudios Indiana 7

Dürr, Eveline/Ebert, Anne/Fechner, Fabian u a
Erschienen am 15.07.2015
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786127383
Sprache: Spanisch
Umfang: 292 S., mit 16 s/w Abbildungen
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Estudios Indiana Band 7 präsentiert Essays junger Forscher aus verschiedenen Disziplinen, die verschiedene Akteure und kreative Praktiken der (Re-)Konfiguration von sozialen, kulturellen und politischen Räumen des indigenen Amerika analysieren. Die Publikation führt die interdisziplinäre Diskussion weiter, die während des Workshops "Moving Spaces - Lateinamerika in der Ära der Globalisierung" im Dezember 2011 am Institut für Lateinamerika-Studien an der Freien Universität Berlin initiiert wurde. Ausgehend vom spatial turn in den Sozial- und Humanwissenschaften legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Konzepte von Ethnizität und Indigenität verschiedener Akteursgruppen: Wie konstituieren, transformieren, strukturieren oder verlieren sich kulturelle, soziale und geografische Grenzen? Welche Akteure beeinflussen diese Prozesse? Die Texte analysieren globale und lokale Abhängigkeiten und Transferprozesse in einer langfristigen Perspektive von der frühen Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Sprachen: Englisch, Spanisch

Autorenportrait

Romy Köhler studierte Europäische Ethnologie, Sozialanthropologie und Altamerikanistik in Berlin und Madrid. Mehrere Feldforschungen zur politischen Produktion kultureller Kategorien in Spanien, Chiapas/Mexiko und Deutschland. Anne Ebert studierte Altamerikanistik und Volkswirtschaftslehre in Berlin und Lima. Derzeit promoviert sie in Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin zur Aushandlung und Transformation von Indigenitätsvorstellungen im Rahmen kultureller Performances im Plurinationalen Bolivien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethnizität, indigene Bewegungen und Nationalismen im Andenraum.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Völkerkunde"

Alle Artikel anzeigen