0

Eigenverantwortlichkeit

Wege in der Ausbildung von HeilerziehungspflegerInnen

Högerle, Marie-Luise (Dr.)/Hupfer-Krieg, Regina/Blessing, Franz u a
Erschienen am 15.01.2002, 1. Auflage 2001
13,50 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784113838
Sprache: Deutsch
Umfang: 138 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 20.6 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die aktuelle Situation der Heilerziehungspflege ist Besorgnis erregend. Dabei fordert die auch für Menschen mit Behinderungen immer komplizierter werdende Lebenswelt dringender denn je Fürsprache und Begleitung. Deshalb brauchen die Heilerziehungspfleger(innen) eine deutlichere berufliche Identität sowie eine aktualisierte Professionalität. In der vorliegenden Ausbildungskonzeption wird die Hinführung der Studierenden zu einer "individuellen Haltung der Eigenverantwortlichkeit" in sechs Artikeln beschrieben. Es wird gezeigt, dass eine solch emanzipierte Haltung von Verantwortung dazu beitragen kann, dass "Dienstleistung" in der Heilerziehungspflege nicht mehr mit "Kundendienst" verwechselt wird, sondern als professionelles, selbstbewusstes Tun in ethischer Verantwortung und Hinwendung zum Menschen gesehen wird.