0

Einführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen

Das Praxisbuch zum Violet-Oaklander-Training

Erschienen am 01.04.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783749437115
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Jahrzehntelang hat Violet Oaklander therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und ihr gestalttherapeutisches Modell hat in der ganzen Welt Bedeutung erlangt. Ihr Trainingsprogramm ist legendär; Therapeut*innen aller Kontinente reisten nach Santa Barbara/Kalifornien, um daran teilzunehmen. Peter Mortola war einer von ihnen. Fasziniert von Violet Oaklanders Ansatz, der auf ihrem unerschütterlichen Vertrauen in die zentrale Bedeutung einer authentischen Beziehung zwischen Kind und Therapeut*in basiert, nahm er zehn Jahre an ihrem Training teil, wurde dann ihr Assistent und Dokumentator und schließlich Oaklanders Co-Trainer. Nun hat er das ultimative Praxisbuch über das Violet-Oaklander-Training veröffentlicht. Es bringt eine Fülle von Anregungen und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - gleichermaßen für die Felder Psychotherapie, Beratung und Pädagogik.

Autorenportrait

Peter Mortola, Ph.D., ist Privatdozent für Beratung und Schulpsychologie am Lewis and Clark College in Portland, Oregon. Er ist Autor des Buches "Windowframes - Learning the art of Gestalt play therapy the Oaklander way" (2006) und Mitautor der Bücher "BAM! Boys Advocacy and Mentoring" (2008) und "The Bear Inside" (2016). Über viele Jahre hat der das Violet-Oaklander-Trainingsprogramm "Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen" begleitet und schließlich mitgeleitet. Das hier vorliegende ultimative Praxisbuch zu diesem Trainingsprogramm ist daraus hervorgegangen.