0

NATO 2000

Transatlantische Sicherheit im Wandel, Analysen 68

Erschienen am 26.11.2012, 1. Auflage 2012
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663016700
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S., 36 s/w Illustr., 262 S. 36 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

.

Autorenportrait

InhaltsangabeEinführung.- 1 Der Ursprung der NATO.- 1.1 Regionalpakte als Eckpfeiler internationaler Sicherheit.- 1.2 Die Herausbildung des Kalten Krieges.- 1.3 Die Gründung von Brüsseler Pakt und NATO.- 1.4 Analyse des NATO-Vertrags.- 2 Theoretische Einordnung: Sicherheitsbegriff und Funktion von Allianzen im Wandel.- 2.1 Versuch einer zeitgemäßen Definition von Verteidigungs-, Sicherheits- und Außenpolitik.- 2.2 Zum Verhältnis von militärischen und nichtmilitärischen Sicherheitsgefährdungen.- 2.3 Allianztheorie im Wandel.- 3 Die Entwicklung der NATO im Überblick.- 3.1 Die Aufbau- und Ausbauphase 1949-1955.- 3.2 Die Konsolidierungsphase 1956-1966.- 3.3 Die Phase der Entspannungspolitik 1967-1973.- 3.4 Intra-atlantische Konflikte 1973-1985.- 3.5 Die Übergangsphase 1985-1991.- 3.6 Die Wandlungsphase 1991-1999.- 4 Struktur, Aufbau und Funktionsweise der NATO.- 4.1 Die politische Organisationsstruktur der NATO.- 4.2 Die militärische Organisationsstruktur der NATO.- 5 NATO-Strategie im Wandel.- 5.1 Von der "massiven Vergeltung" zur "flexiblen Reaktion".- 5.2 Das strategische Konzept von 1991.- 5.3 Das neue strategische Konzept von 1999.- 6 Die Osterweiterung der NATO.- 6.1 Qualitative Veränderung: Die Erweiterung als Prozeß.- 6.2 Die Haltung wichtiger Akteure zur Erweiterung.- 6.3 Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat und der Madrider NATO-Gipfel.- 6.4 Rußland und die Osterweiterung.- 6.5 Kosten der Osterweiterung.- 6.6 Auswirkungen der Osterweiterung.- 7 Die Europäisierung der NATO.- 7.1 Die Entwicklung einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität (ESVI).- 7.2 Die Annäherung Frankreichs an die NATO.- 7.3 Die innereuropäischen Entwicklungen als Voraussetzung für eine Europäisierung der NATO.- 7.4 Die Combined Joint Task Forces (CJTF).- 8 Die neuen Aufgaben der NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Instrument kollektiver Sicherheit.- 8.1 Das Problem out of area.- 8.2 "Humanitäre Intervention" als Aufgabe der NATO?.- 8.3 Die NATO zwischen kollektiver Verteidigung und kollektiver Sicherheit.- 9 Die Zukunft der NATO.- Abkürzungen.- Literatur.- Dokumente und Materialien.