0

Musik und Medizin

Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung

Erschienen am 04.06.2024, 2. Auflage 2024
99,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662675052
Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 690 S., 40 s/w Illustr., 12 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 4.5 x 24.8 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch beleuchtet die Wirkungen von Musik auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität aus der Sicht interdisziplinärer, musikwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Hochrangige Expert*innen aus vielfältigen Fachgebieten stellen die wissenschaftlichen Grundlagen für medizinische, therapeutische, pädagogische und andere Anwendung vor. Inhaltlich spannt es den Bogen von den psychophysiologischen Grundlagen emotionaler Wirkungen des Musikhörens bis hin zu musikmedizinischen und -therapeutischen Interventionen. Musik erweist sich vielfach als äußerst wirksame, nahezu nebenwirkungsfreie und vergleichsweise kostengünstige unterstützende Strategie für Prävention, Therapie und Rehabilitation in vielen medizinischen Fachbereichen.Ein breites Spektrum musikalischer Aktivitäten einschließlich Musikhören, Laienmusizieren, Chorsingen, Tanzen und verschiedene Formen musiktherapeutischer Strategien steht den Erfordernissen unterschiedlicher Zielgruppen, individuellen Unterschieden, Vorlieben und kulturellen Hintergründen gegenüber. Die Neuauflage wurde aktualisiert und mit Inhalten zu COVID 19 und einer neuen Sektion zu gesundheitlichen Belastungen durch Musik erweitert.Ärzt*innen und medizinisches Personal in Sozial- und Pflegeberufen erhalten profunde Informationen über Chancen und Grenzen musikbezogener Angebote. Die Kapitel eignen sich ebenso als Einstiege für Wissenschaftler*innen zahlreicher Fachrichtungen aus Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaft.

Autorenportrait

Prof. Dr. Günther BernatzkyUniversitätsprofessor für BiologieParis Lodron Universität SalzburgPräsident der öster. SchmerzgesellschaftLehrbeauftragter Universität MozarteumProf. Dr. Gunter KreutzUniversitätsprofessor für Systematische MusikwissenschaftenInstitut für MusikFakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg