0

Konsens als normatives Prinzip der Demokratie

Zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie

Erschienen am 12.09.2008, 1. Auflage 2008
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531160757
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 213 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeDas liberale Theorem der Selbstorganisation in Rousseaus Gesellschaftsvertrag - Konsens als Telos der Sprache. Das Problem der sprechakttheoretischen Begründung kommunikativen Handelns - Die Gesellschaftskonzeption der Theorie kommunikativen Handelns - Das philosophische und das soziologische Gesellschaftsverständnis - Das konstruktive Normativitätsverständnis - Das liberale Theorem der Selbstorganisation (Konsens) im deliberativen Politikkonzept - Die Irrealität des Konzeptes deliberativer Politik

Autorenportrait

Dr. Inga Fuchs-Goldschmidt hat Soziologie, öffentliches Recht und Kunstgeschichte in Freiburg und Kapstadt studiert und bei Günter Dux in Freiburg promoviert.

Inhalt

Das liberale Theorem der Selbstorganisation in Rousseaus Gesellschaftsvertrag - Konsens als Telos der Sprache. Das Problem der sprechakttheoretischen Begründung kommunikativen Handelns - Die Gesellschaftskonzeption der Theorie kommunikativen Handelns - Das philosophische und das soziologische Gesellschaftsverständnis - Das konstruktive Normativitätsverständnis - Das liberale Theorem der Selbstorganisation (Konsens) im deliberativen Politikkonzept - Die Irrealität des Konzeptes deliberativer Politik

Schlagzeile

Zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie