0

Die soziale Konstitution der Umwelt

Erschienen am 27.05.2008, 1. Auflage 2008
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531158303
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Soziale Fragestellungen werden in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdebatte entweder ausgeblendet oder nachrangig behandelt. Demgegenüber bietet das Buch einen allgemeinen soziologischen Zugang zur sozialen Dimension von Umwelt. In den Mittelpunkt werden soziale Praktiken gerückt, die die physische Umwelt umgestalten und transformieren. Die Analysen zur "sozialen Konstitution von Umwelt" bilden die Grundlage für eine soziologische Kritik der verschiedenen Nachhaltigkeitskonzepte. In Abgrenzung zum naturalistischen Primat der Nachhaltigkeitsdebatte werden gesellschaftliche Gestaltungsspielräume ausgelotet, die sich nicht in reinen Anpassungsleistungen an die physischen "Grenzen des Wachstums" erschöpfen. Insbesondere werden soziale Chancen zur erweiterten - nachhaltigen - Inwertsetzung von Umweltpotenzialen in den Blick genommen, die zu einer Entschärfung ökologischer und sozialer Zielkonflikte beitragen können.

Autorenportrait

PD Dr. Klaus Kraemer vertritt eine Professor am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms Universität Münster

Inhalt

Die soziologischen Defizite der Nachhaltigkeitsdebatte - Umwelt in der Umweltsoziologie - Umwelt in der soziologischen Theorie - Die soziale Konstitution von Umwelt - Umwelt und Verteilung - Umwelt als sozialer Konflikt - Umwelt und soziale Integration

Schlagzeile

Umwelt: soziologisch

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Alle Artikel anzeigen