0

Organische und bioorganische Chemie

Das Basiswissen für Master- und Diplomprüfungen

Erschienen am 23.04.2008, 1. Auflage 2008
44,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527320127
Sprache: Deutsch
Umfang: XXX, 648 S., 20 s/w Illustr., 15 s/w Tab., 35 Illu
Format (T/L/B): 3.3 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeNucleophile aliphatische Substitution Elektrophile aliphatische Substitution Radikalische aliphatische Substitution Aromatizität Elektrophile aromatische Substitution Nucleophile aromatische Substitution Radikalische aromatische Substitution Pericyclische, Ringschluß- und Umlagerungsreaktionen Oxidation Reduktion Alkene und Alkine Carbonsäuren und Carbonsäure-Derivate Aldehyde und Ketone CCVerknüpfungen mit Carbonylen CCVerknüpfungen mit Enolaten Metallorganische Verbindungen und Metalle in der Organischen Synthese Heterocyclen Katalyse Asymmetrie Naturstoffklassen Organische Reaktionen in biologischen Systemen Grundlagen des Stoffwechsels Sonstige biochemischen Aspekte Anhänge

Autorenportrait

Stefan Bräse, geboren 1967, studierte Chemie in Göttingen und Bangor/Wales. Nach seinem Diplom und der anschließenden Doktorarbeit in Göttingen war er als Post-Doc an der Universität Uppsala, Schweden, und am Scripps Research Institute, La Jolla, USA, tätig. Er habilitierte an der RWTH Aachen und erhielt 2001 eine Professur an der Universität Bonn. Seit 2003 ist er Professor an der Exzellenz-Universität Karlsruhe. Stefan Bräse hat über 100 Publikationen sowie bei Wiley-VCH das Buch "Asymmetric Synthesis - The Essentials" veröffentlicht. Er erhielt im Jahr 2000 den Orchem-Preis. Jan Bülle, geboren 1969, studierte Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach seiner Dissertation an der Ruhr-Universität in Bochum schlug er die Patentanwaltslaufbahn ein. Er legte im Jahre 2003 seine deutsche sowie im Jahre 2004 seine europäische Patentanwaltsprüfung ab. Seit 2006 ist er selbständiger Patentanwalt in Köln. Aloys Hüttermann, geboren 1972, studierte Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach seiner Dissertation an der Ruhr-Universität in Bochum schlug er die Patentanwaltslaufbahn ein. Er legte im Jahre 2005 seine Deutsche sowie im Jahre 2006 seine Europäische Patentanwaltsprüfung ab. Seit 2006 ist er selbständiger Patentanwalt in Düsseldorf. Für seine Diplomarbeit erhielt er 2000 den Steinhofer-Preis der Universität Freiburg.

Inhalt

Nucleophile aliphatische Substitution Elektrophile aliphatische Substitution Radikalische aliphatische Substitution Aromatizität Elektrophile aromatische Substitution Nucleophile aromatische Substitution Radikalische aromatische Substitution Pericyclische, Ringschluß- und Umlagerungsreaktionen Oxidation Reduktion Alkene und Alkine Carbonsäuren und Carbonsäure-Derivate Aldehyde und Ketone C-C-Verknüpfungen mit Carbonylen C-C-Verknüpfungen mit Enolaten Metall-organische Verbindungen und Metalle in der Organischen Synthese Heterocyclen Katalyse Asymmetrie Naturstoffklassen Organische Reaktionen in biologischen Systemen Grundlagen des Stoffwechsels Sonstige biochemischen Aspekte Anhänge

Andere Kunden kauften auch