0

Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen

Vom Alten Reich bis zur Gegenwart, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 120

Erschienen am 26.03.2018, 1. Auflage 2018
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525540749
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 2 Fotos
Format (T/L/B): 1.7 x 23.9 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die deutsch-französischen Beziehungen gehören zu den prägenden Faktoren der europäischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der Band untersucht den Einfluss der großen christlichen Kirchen auf politische Entwicklungen sowie die wechselseitigen Wahrnehmungen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure beiderseits des Rheins. Er spannt einen Bogen von Abhängigkeiten zwischen dem Alten Reich und dem Frankreich des Ancien Régime bis zu den vielfältigen Kooperationen kirchlicher Institutionen am Oberrhein im Kontext eines eng verflochtenen Europas und zeigt, wie relevant die Rolle kirchlicher Instanzen und Akteure in den deutsch-französischen Beziehungen häufig war.

Autorenportrait

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte"

Alle Artikel anzeigen