0

Einführung in die Heilpädagogik für ErzieherInnen

Erschienen am 15.01.2024, 6. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783497032532
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 6 Tab., 7 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Wie gehe ich mit einem gehörlosen Kind um?", "Wie reagiere ich auf ein Kind mit ADHS?" und "Wie gelingt Inklusion in meiner Einrichtung?" Ob Wahrnehmungs- oder motorische Störung, soziale Auffälligkeit oder Behinderung: Betroffene Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit. Mit Informationen und Hilfen aus Psychologie, Pädagogik und Medizin werden Verhaltensweisen oder Behinderungen der Kinder verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Die Handlungstipps und Fallbeispiele bieten Wege für den Alltag von ErzieherInnen, zeigen aber auch die Grenzen erzieherischer Arbeit auf.

Autorenportrait

Prof.in Dr. Stefanie Kuhlenkamp lehrt Inklusion und Soziale Teilhabe an der Fachhochschule Dortmund; langjährige praktische Tätigkeit in der psychomotorischen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen.Beate U. M. Strobel, Dipl.-Psychologin, Zusatzausbildung in Klientzentrierter Gesprächspsychotherapie, war viele Jahre Dozentin an einer Fachakademie für Sozialpädagogik in München.