0

Biologische Metaphern

Zwischen Kunst, Kunstgeschichte und Wissenschaft in Neuzeit und Moderne

Erschienen am 15.05.2014
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496014805
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S., 60 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Kunstwerk kann 'lebendig' sein, 'organischen' Gestaltungsprinzipien folgen oder gar als 'Schöpfung' bewundert werden. Als komplexes Verweissystem strukturiert die Verknüpfung von Kunst und Biologie die Rezeption und Produktion von Kunst und sorgt für den Anschein biologischer wie künstlerischer Erkenntnis. Die einschlägigen Metaphernfelder, zu denen Begriffe wie Leben, Zeugung, Schöpfung, Generation, Kreislauf, Organik und Information gehören, sind zudem Teil eines differenzierten Geschlechterdiskurses, dessen Effekte gerade in der Übertragung zwischen Naturwissenschaft und Kunst wirksam werden. Aus dem Inhalt: Mythen von Schöpfung und Zeugung Biologische Metaphern (Anja Zimmermann, Oldenburg) Wassily Kandinskys Bildpotenz (Kathrin Heinz, Bremen) Organismusvorstellungen im Werk Paul Klees (Florian Britsch, Hamburg) Das Bild als Verfahren: Erfindungen und Entwicklungen der Kunst (Matthias Bruhn, Berlin) Produktionen von Evidenz AntiDarwin: Alternative Evolutionstheorien um 1900 (Kerstin Palm, Basel) Musik/Geschichte als Urzeugung: Ernst Kurth (Cornelia Bartsch, Basel) Wie Paul Klee am Bauhaus den Ursprung der bildnerischen Gestaltung lehrt (Fabienne Eggelhöfer, Bern) Produktive Metaphern zwischen Kunst und Wissenschaft Die architektonische Struktur der menschlichen Anatomie in den Tabulae Anatomicae des 18. Jahrhunderts (Ulrike Gehring, Trier) 'Schleimpilze sehen anders aus als alles andere' Computational Design (Carolin Höfler, Braunschweig) Die Produktion des menschlichen Lebens und die Erzeugung von Evidenz (1890 1933) (Christine Kanz, Gent)

Autorenportrait

Anja Zimmermann; Heisenberg-Stipendiatin am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Privatdozentin für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg; Vertretungs- und Gastprofessuren an den Universitäten Hamburg, Klagenfurt und Zürich; Redakteurin der Zeitschrift FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen