0

Autogenes Training

Der bewährte Weg zur Entspannung

Erschienen am 01.04.2004
Auch erhältlich als:
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442165957
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 18.3 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Autogenes Training ist die Insel der Ruhe und die Quelle der Kraft im hektischen, fordernden Alltag, die man immer und überall erreichen kann. Es führt zu tiefer Entspannung, körperlicher und seelischer Gelöstheit, es stärkt Gesundheit und Widerstandskraft, baut Stress ab und schenkt Lebensfreude. Das Standardwerk zum Thema von Dr. Hannes Lindemann ist sowohl eine fundierte Grundlage für das Selbststudium sowie die ideale Begleitlektüre für Trainingskurse. Wer den Wert dieser Methode einmal gespürt hat, wird sie nie mehr missen wollen.

Autorenportrait

Dr. med. Hannes Lindemann, geb. 1922, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Autogenem Training, Psychohygiene und Stressabbau. Er leitet Kurse und Seminare zum Thema und ist ein renommierter Buchautor. Nur mit Hilfe des Autogenen Trainings ist ihm vor vielen Jahren die Atlantiküberquerung im Einmann-Faltboot gelungen.

Leseprobe

Vorwort Unsere Gesundheit ist heute mehr denn je gefährdet. Wir müssen uns - trotz aller Erleichterungen, die uns von Staat, Ländern, Kommunen, Versicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden usw. zuteil werden - auch selbst um ihre Kräftigung bemühen. Denn: 'Ein weiser Mensch sollte erkennen, dass die Gesundheit sein wertvollster Besitz ist und lernen, wie er seine Krankheiten nach seinem eigenen Urteil behandeln kann', sagt Hippokrates. Dazu bedürfen wir jedoch einiger Hilfen. Das autogene Training ist eine solche Hilfe, Therapie- und Lebenshilfe zugleich. Das vorliegende Buch ist für alle bestimmt, die an einem Kursus für autogenes Training teilnehmen oder gern teilnehmen wollen. Derartige Kurse sollten vorzugsweise von Ärzten oder Diplompsychologen durchgeführt werden. Aber diese Forderung wird nicht immer erfüllt und ist manchmal wohl auch gar nicht erfüllbar. Ein Blick in die Vorlesungsverzeichnisse der Volkshochschulen zeigt, dass durchaus nicht alle Kursleiter des autogenen Trainings Mediziner oder Psychologen sind. Und Fachleute dieser Art sind natürlich auch nicht die Krankengymnastinnen, Yogalehrer und andere Ausbilder, die ein paar Grundübungen des autogenen Trainings in ihre Entspannungskurse eingebaut haben. In jedem meiner Kurse gibt es Teilnehmer, die bereits über einige auf diese Weise erworbene Kenntnisse verfügen. Darüber hinaus haben viele vergebens versucht, das autogene Training im Selbststudium zu erlernen - oftmals anhand von Büchern, die für Ärzte bestimmt sind. Verlag und Autor erschien es daher angezeigt, ein ausführliches und leicht verständlich geschriebenes Übungsbuch für das autogene Training herauszubringen. Sie sind sich darüber einig, dass es wünschenswert bliebe, wenn sich der Leser dieses Buch in Zusammenarbeit mit einem Arzt/Psychologen oder in einem Kurs erarbeitet. Wenn dazu jedoch keine Möglichkeit besteht, ist es für ihn sicher besser, er übt selbstständig mithilfe dieses Buches als überhaupt nicht. Das Buch bietet diesen Autodidakten klare Anweisungen und Verhaltensregeln, sodass ein erfolgreiches Erlernen des autogenen Trainings gewährleistet ist. Seit seinem ersten Erscheinen hat das Buch viele Auflagen erlebt und ist in sechzehn Sprachen übersetzt worden - ein Zeichen, dass es von den Übenden in aller Welt freundlich aufgenommen wurde. Die Ausgabe berücksichtigt neueste Entwicklungen und in jüngster Zeit gewonnene Erkenntnisse. Eine Lebenshilfe für jedermann Der Mensch eine 'Fehlkonstruktion'? Trotz aller Erfolge der Medizin - die Zahl der Kranken will nicht sinken. Rund zwei Drittel aller Leiden und Erkrankungen sind seelisch bedingt oder mitbedingt. Kein Wunder: Durch das schnelle Arbeits- und Lebenstempo der heutigen Zeit, durch die ständig wachsende seelische Belastung auf der einen Seite und die abnehmende körperliche Bewegung auf der anderen werden höhere Anforderungen an Psyche und Konstitution des Menschen gestellt als früher. In manchen Betrieben können die Maschinen nicht auf Hochtouren laufen, weil der Mensch mit ihrem Tempo nicht mithalten kann. Er ist im technischen Zeitalter vielfach zur Bremse geworden. Deshalb ist auch schon das Wort vom Menschen als 'Fehlkonstruktion' gefallen. Dem modernen Menschen wird viel aufgebürdet, gewiss - aber zusätzlich halst er sich selbst unnötige Lasten auf, die seiner Gesundheit schaden. Er hetzt sich und seine Umgebung, wird sich und seinem Umfeld zur Bürde, mit anderen Worten: er stresst sich selbst. Über kurz oder lang sind gesundheitliche Störungen die Folge; sie unterwühlen den letzten noch verbliebenen Rest von Gesundheit. Ein Teufelskreis! Er wird auch nicht durch noch so gute Medikamente durchbrochen werden können. Ob es die vegetative Dystonie ist, die der Volksmund schlicht Nervosität nennt, oder ob es Verhaltensstörungen im Sinne von 'Neurosen' sind, ob so genannte Zivilisationskrankheiten oder eine einfache Verstopfung - es handelt sich um Störungen, zu deren Heilung oder Linderung Arzt und Patient zusammenarb Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Gesundheit"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch