0

Der Begriff Angst

Perlet, Gisela / Eichler, Uta
Erschienen am 01.01.1992
6,60 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150087923
Sprache: Deutsch
Umfang: 237
Format (T/L/B): 14.0 x 9.0 cm

Beschreibung

Kierkegaards einflussreicher Essay nimmt seinen Ausgang im Problem der Erbsünde. Sie bildet die Grundlage seiner Theorie der Angst. Diese aber nimmt eine Schlüsselfunktion für die Bestimmung des Menschen ein: »Der Mensch ist eine Synthese aus Seelischem und Körperlichem. Doch eine Synthese ist nur denkbar, wenn sich die beiden Teile in einem Dritten vereinen. Dieses Dritte ist der Geist. Wie verhält sich der Geist zu sich selbst und zu seiner Bedingung? Er verhält sich als Angst.«

Inhalt

Vorwort Einleitung Caput I. Angst als Voraussetzung der Erbsünde und als ihre retrograde, auf ihren Ursprung gerichtete Erklärung Caput II. Angst als die Erbsünde progressiv Caput III. Angst als Folge jener Sünde, welche das Ausbleiben des Sündenbewußtseins ist Caput IV. Angst der Sünde oder Angst als Folge der Sünde im Einzelnen Caput V. Angst, als erlösend durch den Glauben Anmerkungen Nachwort Personenregister

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.